• 18.03.2014, 09:00:39
  • /
  • OTS0017 OTW0017

Terminaviso: Die EU als ein globaler Politikgestalter: Potenziale und Grenzen

Veranstaltung des Instituts für Europäische Integrationsforschung(EIF) in Kooperation mit der Wiener Zeitung

Utl.: Veranstaltung des Instituts für Europäische
Integrationsforschung(EIF) in Kooperation mit der Wiener
Zeitung =

Wien (OTS) - Im Zuge der Globalisierung hat die Ebene internationaler
Politikgestaltung enorm an Bedeutung gewonnen und gerät damit auch
immer stärker in den Fokus europäischer Politik. Doch welchen
Einfluss kann die EU in zentralen Politikbereichen auf die Gestaltung
internationaler Regeln nehmen? Was sind die Potenziale und Grenzen
der EU als globaler Politikgestalter, welche Rolle spielt sie in
wichtigen internationalen Organisationen wie der
Welthandelsorganisation, und inwiefern hat die Partizipation der EU
in internationalen Regimen zu Veränderungen europäischer Politik
geführt? Diesen Fragen widmet sich das Buch 'EU Policies in a Global
Perspective: Shaping or Taking International Regimes' aus
vergleichender Perspektive. Anhand detaillierter Fallstudien wird die
Rolle der EU als globaler Akteur in zehn zentralen EU-Politikfeldern
untersucht.

Die wichtigsten Forschungsergebnisse werden im Rahmen dieser
Veranstaltung präsentiert und mit ExpertInnen aus Politik,
Journalismus und Wissenschaft diskutiert.

Die EU als ein globaler Politikgestalter: Potenziale und Grenzen

 Grußworte: Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Vizerektorin der
 Universität Wien
 
 Buchpräsentation: Die EU als globaler Politikgestalter - Ergebnisse
 eines internationalen Forschungsprojekts am EIF
 
 - Gerda Falkner, Leiterin des Instituts für europäische 
   Integrationsforschung (EIF)
 - Patrick Müller, Institut für europäische Integrationsforschung
   (EIF)
 
 Round Table: 
 
 - Franz Fischler, ehem. EU Kommissar für Landwirtschaft, ländliche
   Entwicklung und Fischerei: Die EU als Akteur auf Weltebene -
   Einblicke aus der politischen Praxis in der EU.
 - Raimund Löw, Auslandskorrespondent des ORF: Die EU als globaler 
   Akteur in der medialen Wahrnehmung.
 - Fritz Breuss, ehem. Univ. Prof., Wirtschaftsuniversität Wien: Die
   EU als globale Wirtschaftsmacht - Zahlen und Fakten. 
 
 Diskussionsleitung: Walter Hämmerle (Wiener Zeitung)
 
 Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: 
 http://eif.univie.ac.at/events/

 Datum:   24.3.2014, um 17:00 Uhr
 Ort:     Aula, Universitätscampus, Hof 1.11
          Spitalgasse 2, 1090 Wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IEI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel