- 07.03.2014, 14:22:54
- /
- OTS0205 OTW0205
"Kulturmontag" am 10. März: Gaga-Feminismus, Potentes Romandebüt und Dürers Hase erneut in der Albertina
Außerdem: Dokumentation "Lust auf Eis!" über die Kulturgeschichte des süßen Sommerklassikers
Utl.: Außerdem: Dokumentation "Lust auf Eis!" über die
Kulturgeschichte des süßen Sommerklassikers =
Wien (OTS) - Martin Traxl präsentiert am 10. März 2014, um 22.30 Uhr
in ORF 2, einen höchst abwechslungsreichen "Kulturmontag": Die
Sendung berichtet u. a. über Albrechts Dürers berühmten "Feldhasen",
der ab 13. März im Rahmen der Schau "Die Gründung der Albertina"
wieder in der selbigen ausgestellt sein wird, ebenso wie über das
vielversprechende Romandebüt von Schauspielerin und Regisseurin
Franka Potente. Weiteres Thema: der sogenannte Gaga-Feminismus, den
Genderforscherin Judith Halberstam erörtert und neue Sichtweisen auf
Männlichkeit, Weiblichkeit und den Raum dazwischen gibt. Im Anschluss
an das Magazin bringt der "Kulturmontag" - passend zum nahenden
Frühling - die Dokumentation "Lust auf Eis", die sich auf die Suche
nach den historischen und kulturellen Wurzeln von Eiscreme begibt.
Ein Hase als Zugpferd: Dürers Feldhase lockt in die Albertina
Der "Kulturmontag" berichtet über die große Schau "Die Gründung der
Albertina - Zwischen Dürer und Napoleon", die am 13. März ihre
Pforten öffnet. Dann feiert auch der wohl berühmteste Hase der Welt
sein Comeback: Albrecht Dürers "Feldhase", der seinen letzten
Freigang im Jahr 2005 in den Madrider Prado hatte. Nur ein
vierwöchiger Ausflug war dem lichtempfindlichen Kunstwerk seitens des
Bundesdenkmalamts damals zugestanden worden, doch das spanische
Nationalmuseum legte sich quer, die publikumsträchtige Leihgabe so
schnell zurückzusenden. In einem abgedunkelten Bereich durfte der
berühmte Nager schließlich bis zum Ende der Ausstellung in Madrid
verbleiben. 2009 hätte es für den Hasen empfindlich feucht werden
können, als Regenwasser in die Depots der Albertina drang - doch auch
das ging gut aus. Diesmal soll der Feldhase der Öffentlichkeit
skandalfrei präsentiert werden können.
Ein Filmstar mit Schreib-Potenzial: Franka Potente gibt ihr
Romandebüt
So rasant ist noch keine einer Weltkarriere entgegengestürmt: Mit
flammend-rotem Haar und den Beinen stets unter den Armen wurde Franke
Potente zum Star und der Streifen "Lola rennt" auch in den USA zum
Kultfilm. Als sie schließlich in Hollywood ankam, war die am
häufigsten an sie gestellte Frage, wie es denn sei, Johnny Depp zu
küssen. Mittlerweile hat Potente ihr noch weit größeres Potenzial
unter Beweis gestellt: als Regisseurin, Drehbuchautorin und
Verfasserin von Kurzgeschichten. Jetzt legt sie ihren ersten Roman
vor: "Allmählich wird es Tag" erzählt von einem Mann, dem Job und
Frau fast zeitgleich abhandenkommen. Der "Kulturmontag" bittet Franka
Potente zum Interview.
Gaga-Feminismus: Jung, hip, frauenbewegt - Von Männern, Frauen und
allem dazwischen
Mann oder Frau? Oder dazwischen? Bislang mussten sich
Facebook-Nutzer/innen eindeutig ihrem biologischen Geschlecht
zuordnen. Das hat sich jetzt geändert. Das soziale Netzwerk öffnet
sich für Transsexuelle, Intersexuelle und Menschen mit anderen
Geschlechtsidentitäten. Auch die US-amerikanische
Gender-Theoretikerin Judith "Jack" Halberstam verabschiedet sich in
ihrem neuen Buch "Gaga-Feminism" von der Heteronormativität und
feiert einen neuen queeren Anarchismus, als dessen "Maskottchen" sie
die US-amerikanische Popsängerin Lady Gaga sieht. Feminismus scheint
endgültig im Mainstream angekommen zu sein, auch in Videoclips oder
erfolgreichen Fernsehserien. Junge Frauen, die sich selbst stolz als
Feministinnen bezeichnen, stehen rund 40 Jahre nach Beginn der
Frauenbewegung der 1970er wieder im Mittelpunkt der öffentlichen
Wahrnehmung. Im Rahmen des ORF-Schwerpunkts zum Weltfrauentag
berichtet der "Kulturmontag" über den neuen Feminismus.
Der "Kulturmontag" ist als Live-Stream und nach der TV-Ausstrahlung
sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at)
als Video-on-Demand abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF