• 20.02.2014, 15:42:18
  • /
  • OTS0196 OTW0196

Bergbahnen St. Corona GmbH: Gemeinde und ecoplus arbeiten Alternativkonzept für Familientourismus aus

Bohuslav und Schneeberger: "Fünf-Millionen-Euro-Zukunftsprojekt soll langfristig Wertschöpfung vor Ort sichern"

Utl.: Bohuslav und Schneeberger:
"Fünf-Millionen-Euro-Zukunftsprojekt soll langfristig
Wertschöpfung vor Ort sichern" =

St. Pölten (OTS/NLK) - Ein klärendes Gespräch über die weitere
touristische Ausrichtung des Tourismusorts St. Corona am Wechsel fand
heute, Donnerstag, statt. Die Teilnehmer, Wirtschafts- und
Tourismus-Landesrätin Dr. Petra Bohuslav,
ecoplus-Aufsichtsratsvorsitzender LAbg. KO Mag. Klaus Schneeberger,
St. Coronas Bürgermeister Josef Pichlbauer, St. Coronas
Vizebürgermeister Ing. Michael Gruber sowie der weitere
Gemeindevorstand der Gemeinde St. Corona, der Bürgermeister von
Kirchberg am Wechsel DI Dr. Willibald Fuchs und die
Landtagsabgeordneten Hermann Hauer und Christoph Kainz verständigten
sich dabei auf die Erstellung eines alternativen Konzepts für die
Tourismusgemeinde St. Corona: Im Mittelpunkt stehen die Neuerrichtung
der Sommerrodelbahn, der Ausbau des Kinderskilands zu einem
ganzjährigen Familienerlebnis und die Neuinszenierung des Kampstein
als Erlebnisberg - Investitionen von bis zu fünf Millionen Euro sind
dafür vorgesehen.

Während des heutigen Gesprächs wurden zunächst offene Fragen zum
Projekt "Orthofstraße", das aufgrund einer klaren
Kostenüberschreitung des festgelegten Investitionsvolumens nicht
umgesetzt werden kann, diskutiert und geklärt. Am Ende verständigten
sich allen Beteiligten auf ein gemeinsames und klares Bekenntnis,
wohin sich die touristische Zukunft St. Coronas entwickeln soll: Eine
ganzjährige Familientourismus-Destination, die im Wesentlichen aus
drei Eckpfeilern besteht, nämlich dem Neubau einer modernen
Sommerrodelbahn, dem Ausbau des Kinderskilandes zu einer ganzjährigen
Attraktion und der Neuinszenierung des Kampstein mit einem
Erlebnisweg.

Nach diesem gemeinsamen Bekenntnis zur Neuausrichtung des
Tourismus in St. Corona starten bereits nächste Woche die Gespräche
zwischen der Gemeinde St. Corona und ecoplus, der Wirtschaftsagentur
des Landes Niederösterreich, um einen detaillierten Plan für diese
Neuausrichtung zu entwickeln. Das neue Konzept, das eine
Investitionssumme von fünf Millionen Euro vorsieht, soll bis 17. März
am Tisch liegen, damit noch in diesem Sommer mit der Umsetzung
begonnen werden kann.

"Es freut uns, dass wir nun gemeinsam mit der Gemeinde St. Corona
und der gesamten Region eine Lösung gefunden haben, die auf ein
ganzjähriges touristisches Angebot setzt. Dieses
Fünf-Millionen-Euro-Zukunftsprojekt soll langfristig Wertschöpfung
vor Ort sichern", so Wirtschafts- und Tourismus-Landesrätin Dr. Petra
Bohuslav und ecoplus-Aufsichtsratsvorsitzender LAbg. KO Mag. Klaus
Schneeberger.

Auch in der Region zeigt man sich nach dem nun fixierten Vorgehen
zufrieden. "Nach den Diskussionen rund um das Projekt "Orthofstraße"
ist es wichtig, nach vorne zu schauen und gemeinsam das Beste für St.
Corona zu verwirklichen. Die Investitionen sorgen dafür, dass der
Tourismus in der Gemeinde eine wichtige Einnahmequelle bleibt und
Arbeitsplätze im Ort sichert. Wir stehen nun alle geschlossen hinter
dem gemeinsamen Zukunftsweg", sind sich St. Coronas Bürgermeister
Josef Pichlbauer, der Bürgermeister von Kirchberg am Wechsel DI Dr.
Willibald Fuchs und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer einig.

Nähere Informationen: Büro LR Bohuslav, Mag. Lukas Reutterer,
Telefon 02742/9005-12026, e-mail lukas.reutterer@noel.gv.at, und
ecoplus, Mag. Gregor Lohfink, Telefon 02742/9000-19616, e-mail
g.lohfink@ecoplus.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel