• 29.01.2014, 11:22:36
  • /
  • OTS0104 OTW0104

Spitalsbetreiber in Kärnten rücken enger zusammen

AUVA und KABEG unterzeichnen Absichtserklärung

Utl.: AUVA und KABEG unterzeichnen Absichtserklärung =

Wien (OTS) - Um die Versorgung der Patienten weiter zu verbessern,
wollen die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und der
Kärntner Spitalsbetreiber KABEG in Zukunft enger zusammenarbeiten. Zu
diesem Zwecke wurde jetzt eine Absichtserklärung der beiden Partner
unterschrieben.

Oberstes Ziel der Absichtserklärung ist die Optimierung und
Verbesserung der Patientenversorgung im Raum Klagenfurt. Kurzfristig
wird eine enge Kooperation in allen Bereichen angestrebt.
Mittelfristig könnte auch eine räumliche Zusammenführung der beiden
Standorte am Gelände des Klinikum Klagenfurt im Raum stehen, wobei
der unfallchirurgische Schwerpunkt im AUVA-Unfallkrankenhaus und der
orthopädische Schwerpunkt im Klinikum Klagenfurt liegen soll.
Gleichzeitig soll es dadurch auch zur Optimierung der
betriebswirtschaftlichen Aspekte kommen.

"Durch diese geplante Kooperation ist es uns möglich, Synergien
optimal zu nutzen und die bestmögliche Patientenversorgung zu
bieten", sagt die Obfrau der AUVA, Renate Römer.
Als nächster Schritt wird eine Arbeitsgruppe mit Vertretern des
Unfallkrankenhauses und des Klinikum Klagenfurt eingerichtet. Alle
beteiligten Mitarbeiter werden selbstverständlich intensiv in alle
Entwicklungen eingebunden sein.

Über die AUVA:

Bei der AUVA sind rund 4,7 Millionen Personen gesetzlich gegen
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten versichert: 1,2 Millionen
Arbeiterinnen und Arbeiter, 1,6 Millionen Angestellte, 450.000
Selbständige sowie 1,4 Millionen SchülerInnen und Studierende. Die
AUVA finanziert ihre Aufgaben als soziale Unfallversicherung fast zur
Gänze aus Pflichtbeiträgen der Dienstgeber. Prävention ist dabei die
vorrangige Kernaufgabe der AUVA, denn die Verhütung von Unfällen und
die Vorbeugung von Berufskrankheiten senken die Kosten für die drei
weiteren Unternehmensbereiche Heilbehandlung, Rehabilitation und
finanzielle Entschädigung von Unfallopfern am wirksamsten.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel