- 29.01.2014, 11:07:35
- /
- OTS0099 OTW0099
Felix Gottwald, Peter Filzmaier, Wencke Myhre und Yasmin Hafedh zu Gast in "Stöckl."
Am 30. Jänner um 23.00 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 30. Jänner um 23.00 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Eine Woche vor Beginn der Olympischen Spiele in Sotschi
(Infos zur umfangreichen ORF-Sportberichterstattung und zum
ausführlichen Rahmenprogramm zum Thema Russland unter Wladimir Putin
unter http://presse.ORF.at) stehen in "Stöckl." sehr persönliche
Siege und Niederlagen im Leben der Gäste im Mittelpunkt. Barbara
Stöckl begrüßt am Donnerstag, dem 30. Jänner 2014, um 23.00 Uhr in
ORF 2 Österreichs erfolgreichsten Olympioniken Felix Gottwald, den
Politologen und "Olympiaexperten" Peter Filzmaier, die beliebte
norwegische Entertainerin Wencke Myhre sowie die junge "Poetry
Slam"-Künstlerin Yasmin Hafedh, die das Kunstphänomen "Poetry Slam"
erläutert, das derzeit für Schlagzeilen sorgt.
Felix Gottwald - Österreichs erfolgreichster Olympionike über mentale
Kraft und seinen Optimismus
"Sport und Sportler bilden bei Olympischen Spielen eine Kulisse.
Dahinter geht es um Politik, Macht und wirtschaftliche Interessen."
So deutlich äußerte sich Felix Gottwald im Vorfeld der Olympischen
Winterspiele in Sotschi. Warum ist die Olympiamedaille dann immer
noch so etwas Besonderes? Österreichs erfolgreichster Olympionike,
der in der nordischen Kombination insgesamt sieben Olympiamedaillen
holte und inzwischen Seminare zum Thema Erfolg hält, spricht in
"Stöckl." außerdem über mentale Kraft und seinen Optimismus.
Peter Filzmaier - Der renommierte Politologe als "Olympiaexperte"
Der Politologe Peter Filzmaier beschäftigte sich in seiner
Dissertation mit dem Thema "Olympia und Politik". Schon lange sorgten
Olympische Spiele nicht mehr für so viele Schlagzeilen abseits des
Sports wie jene in Russland. Rät Peter Filzmaier, der selbst ein
passionierter Läufer ist, aktiven Sportlern, politisch Stellung zu
beziehen? Sind Boykotte von sportlichen Großveranstaltungen
zielführend? Und wie heikel schätzt er die Situation in Sotschi nach
den Terrordrohungen ein?
Wencke Myhre - Die norwegische Schlagersängerin und Entertainerin
begeistert seit 60 Jahren ihr Publikum
Wer sich dieser Tage im Skiurlaub dem Après-Ski hingibt, wird mit
Sicherheit unter den vielen Schlager- und Partyhits auch Wencke
Myhres Song "Er hat ein knallrotes Gummiboot" hören, mit dem sie 1970
die Hitparade stürmte. Zahlreiche Chartserfolge, Auszeichnungen,
Film- und TV-Projekte sowie die Zusammenarbeit mit internationalen
Showgrößen krönten die Karriere der vierfachen Mutter. Doch auch von
privaten Schicksalsschlägen wie dem Selbstmord ihres zweiten Ehemanns
und einer Brustkrebserkrankung 2010 blieb sie nicht verschont. Wie
sie dennoch ihren positiven Lebensgeist bewahrte und warum sie vor
jeder Show den Fluchtweg sucht, berichtet sie in "Stöckl."
Yasmin Hafedh - Die 23-Jährige ist eine Größe der deutschsprachigen
"Poetry Slam"-Szene
"Ich würd' gern so vieles tun, meine Liste ist so lang, aber ich
werd' eh nie alles schaffen, also fang ich gar nicht an", mit diesen
Zeilen wurde Julia Engelmann mit mehr als drei Millionen Aufrufen
ihres Videos zum Internetstar. Ganz nebenbei erhielt damit auch eine
bisher medial relativ wenig beachtete Kunstform Rückenwind: der
"Poetry Slam". Die 23-jährige Österreicherin Yasmin Hafedh ist eine
Größe der deutschsprachigen "Poetry Slam"-Szene. In "Stöckl." spricht
Hafedh, die unter ihrem Künstlernamen "Yasmo" auch als Rapperin
erfolgreich ist, über die Merkmale und Besonderheiten des "Poetry
Slam" und ihre eigene Faszination für Wort und Text.
"Stöckl." ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF