• 26.01.2014, 11:57:17
  • /
  • OTS0027 OTW0027

Terminaviso: Internationaler Holocaust-Gedenktag am 27. Jänner 2014

17.00Uhr am Heldenplatz beim Weiheraum des äußeren Burgtors

Utl.: 17.00Uhr am Heldenplatz beim Weiheraum des äußeren Burgtors =

Wien (OTS) - Am Montag, dem 27. Jänner 2014, jährt sich zum 69. Mal
die Befreiung des NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers
Auschwitz-Birkenau. Auschwitz ist gleichsam das Synonym des
massenhaften und industriellen Ermordens von JüdInnen, Roma und
Sinti, Homosexuellen, politisch Andersdenkenden wie
SozialdemokratInnen, KommunistInnen, ChristInnen und vieler mehr
durch das nationalsozialistische Unrechts-Regime. Auch nach 69 Jahren
tragen wir eine gesellschaftliche Verantwortung für das Geschehene.

Wir laden alle herzlich ein, gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Am
Montag, dem 27. Jänner 2014, um 17.00 Uhr am Heldenplatz beim
Weiheraum des äußeren Burgtors in 1010 Wien.

RednerInnen:

Miriam Auerbach, Zeitzeugin
Rudolf Sarközi, Kulturverein österreichischer Roma, Überlebender
Manfred Juraczka, nicht amtsf. Wiener Stadtrat, Landespateiobmann ÖVP
Wien
David Ellensohn, Klubobmann, Grüne Wien
Andreas Mailath-Pokorny, Wiener Stadtrat für Kultur und Wissenschaft,
BSA Vorsitzender, SPÖ
Laura Schoch, Vorsitzende der Bundesjugendvertretung
Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien

Totengebet gesprochen von Paul Chaim Eisenberg, Oberrabbiner
Begrüßung und Moderation: Katharina Stemberger
Gebärdendolmetscherin: Sabine Zeller
Musikalische Begleitung: Jüdischer Chor
Heißer Tee vom Samariterbund Wien
Im Rahmen der Veransatltung wird ein gemeinsames Zeichen gesetzt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SJO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel