- 24.01.2014, 14:22:35
- /
- OTS0148 OTW0148
Forum Versorgungssicherheit: Ausbau der Netze muss Top-Priorität auf Agenda der Energiepolitik bekommen
Wien (OTS) - Das diese Woche präsentierte Energie- und Klimapaket
2030 der EU zeigt deutlich auf, wie unterschiedlich die Ziele und
Zugänge der Mitgliedstaaten in diesem Bereich sind. Fest steht
jedoch, dass die vielfach zitierte und politisch gewünschte
Energiewende ohne eine europäische Synchronisation der
Netzinfrastruktur nicht funktionieren wird. Durch die zunehmende
Verzahnung des internationalen Energiesystems kommt vor allem dem
Ausbau und technischen Upgrade der Netze - Stichwort Smart Grids -
eine Schlüsselrolle zu. So sehr der Ausbau erneuerbarer Energien auch
zu begrüßen ist, so geringe Effekte wird dieser auf die
Ökologisierung des Energiesystems letztendlich haben, wenn der Strom
nicht effizient und bedarfsorientiert dorthin gelangt, wo er
gebraucht wird.
Aus der Sicht des Forum Versorgungssicherheit ist es daher höchste
Zeit, dass der Netzausbau zur obersten Priorität auf der Agenda der
Energiepolitik erklärt wird. "Bei allem Verständnis für den Ausbau
alternativer Energie, die in Österreich nahezu 75% der Erzeugung
ausmacht, darf dabei nicht die Wettbewerbsfähigkeit der
österreichischen Wirtschaft aufs Spiel gesetzt werden", unterstreicht
Dr. Christof Zernatto, der Sprecher des Forum Versorgungssicherheit.
Trotz permanenter Warnungen von Energie-Experten ist dieses
zentrale Thema bei den österreichischen Entscheidungsträgern noch
nicht in seiner ganzen Dringlichkeit "angekommen." Das Forum
Versorgungssicherheit appelliert daher an die neue Regierung, den
Ausbau und die Qualitätsverbesserung der Netze so rasch wie möglich
voranzutreiben und die dringend notwendige Finanzierung
sicherzustellen. "Dies stellt nicht nur eine wesentliche
Voraussetzung für die Umsetzung der Energiewende dar, sondern
gleichzeitig einen wertvollen Impuls für die Stärkung des
Wirtschaftsstandortes Österreich", betont Zernatto.
Das Forum Versorgungssicherheit ist ein gemeinnütziger Verein. Er
setzt sich für die langfristige Sicherung und Erhaltung der hohen
Qualitätsstandards der österreichischen Energie- und Wasserversorgung
ein. Das Forum wird bereits von mehr als 200 bedeutenden
Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und
Sport getragen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TRI