- 23.01.2014, 09:20:19
- /
- OTS0027 OTW0027
FEEI: Elektro- und Elektronikindustrie sieht Idee für alternatives Modell der Speichermedienabgabe positiv
Müllner: Offener Dialog zwischen allen Betroffenen muss vorangetrieben werden
Utl.: Müllner: Offener Dialog zwischen allen Betroffenen muss
vorangetrieben werden =
Wien (OTS) - "Nach dem Scheitern der Festplattenabgabe im vergangenen
Jahr begrüßen wir grundsätzlich die von der Plattform Urheberrecht
vorgestellte Idee für ein alternatives Modell der
Speichermedienabgabe, die in Form eines Kulturbeitrages über die GIS
eingehoben werden soll. Dieser Ansatz bringt Vorteile für alle
Betroffenen: Durch die Vermeidung von explodierenden Kosten können
Arbeitsplätze gesichert werden, Konsumenten profitieren von
niedrigeren Produktpreisen, Künstler von höheren Vergütungen",
erklärt Manfred Müllner, Geschäftsführer-Stv. im FEEI - Fachverband
der Elektro- und Elektronikindustrie. "Auch aufgrund des
Technologiefortschritts ist es dringend an der Zeit über neue
Abgabenmodelle zu reden. Das Zeitalter von Leerkassetten- und
Reprografievergütungen ist vorbei", so Müllner.
Allerdings ist es - so die Meinung des Experten - unumgänglich die
ökonomischen Auswirkungen des Modells zu prüfen. Daran werde im
Augenblick gerade gearbeitet. Fakt ist, dass inländische
Inverkehrsetzer bei unverhältnismäßig hohen Urheberrechtsabgaben mit
dem weltweiten Onlinehandel nicht wettbewerbsfähig sind. Nächster
Schritt ist dann, den offenen Dialog zwischen Künstlern,
Verwertungsgesellschaften, Konsumentenvertretern und der Industrie
voranzutreiben, um einen für alle tragfähigen Kompromiss zu finden
Seit Jahren führen Verwertungsgesellschaften und Unternehmen
immer wieder Verfahren über die Höhe oder grundsätzliche
Abgabepflicht einzelner Produkte, deren lange Verfahrensdauern und
hohe Kosten sich negativ auf alle Beteiligten auswirken. "Mit dem
vorgeschlagenen Modell würden diese Verfahren der Vergangenheit
angehören", erklärt Müllner, der auch davon ausgeht, ", dass bis
Sommer 2014 Bewegung in die Sache kommt und dann auch die zuständigen
politischen Instanzen aktiv sind."
Im Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie beschäftigt
sich seit 2003 eine eigene FEEI-Expertengruppe mit dem Thema
Urheberrechtsmanagement. Einerseits konzentrieren sich die
Aktivitäten auf eine faire Gestaltung der rechtlichen
Rahmenbedingungen, damit für die betroffenen Unternehmen eine
entsprechende Rechtssicherheit und damit auch die Planbarkeit von
zukünftigen Investitionen sichergestellt werden kann. Andererseits
ist es Ziel des FEEI sachlich nicht gerechtfertigte
Abgabenforderungen der Verwertungsgesellschaften auf diverse
Speichermedien und Geräte abzuwenden und die Basis für eine
angemessene Tarifgestaltung zu schaffen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEE






