- 21.01.2014, 12:00:32
- /
- OTS0099 OTW0099
Förderpreise der Stadt Wien für 2013 überreicht
Wien (OTS) - In Vertretung von Wiens Kulturstadtrat Andreas
Mailath-Pokorny überreichte heute, Dienstag, Bernhard Denscher,
Leiter der Kulturabteilung (MA 7), die Förderungspreise der Stadt
Wien für das Jahr 2013 an die Arbeitsgemeinschaft studio uek (Theresa
Krenn, Katharina Urbanek, Bernhard Eder), Zenita Komad, Judith
Saupper (Bildende Kunst), Anna Weidenholzer, Andrea Grill
(Literatur), Gernot Schedlberger, Markus Zahradnicek und David
Zahradnicek (Musik), Daphne Aichberger-Beig, Dr. Stefan Schmidl
(Geistes-, Kultur-, Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften),
Daniel Grumiller, Elke H. Heiss (Natur- und technische
Wissenschaften), Matthias Preusser (Medizinische Wissenschaften),
Günther Friesinger (Volksbildung).
Die Förderungspreise der Stadt Wien sind mit 4 000 Euro dotiert
und werden jährlich von einer unabhängigen Fachjury zuerkannt.
Angesichts der hervorragenden Leistung der Preisträgerinnen und
Preisträger wies Bernhard Denscher besonders auf die zahlreichen
bisherigen Künstlerinnen und Künstler, Wissenschafterinnen und
Wissenschafter hin, die den Förderungspreis der Stadt Wien erhielten
und mittlerweile international ausgezeichnet und anerkannt sind.
Die Festansprache hielt der Preisträger für Geistes- und
Kulturwissenschaft, Stefan Schmidl. Er verwies auf das enge
Verhältnis städtischer Kommunen zu Kunst und Wissenschaft seit der
frühen Neuzeit. Außerdem betonte er die Bedeutung des Preises in
diesem so wichtigen, weil entscheidungsintensivem Lebensabschnitt, in
welchem Karrieren konsolidiert werden. Schmidl sieht in der
Verleihung der Förderungspreise eine wesentliche "Motivation,
eingeschlagene Wege weiterzugehen" sowie eine "deutliche und
vorausschauende Bekräftigung des urbanen Kunst- und
Wissenschaftswollens."
Julia Danielczyk, Literaturreferentin der Kulturabteilung, hielt
die Laudationes. Sie strich die Gemeinsamkeiten der 13
Preisträgerinnen und Preisträger heraus, die im transdisziplinären
Denken und breit gefächerten, spartenübergreifenden Projekten zu
finden sind. Dadurch entwickeln die ausgezeichneten jungen
Künstlerinnen und Künstler, Wissenschafterinnen und Wissenschafter
neue, zugleich ästhetisch als auch pragmatisch zukunftsweisende
Konzepte. Die Dankesworte für alle Geehrten hielt die Autorin und
Evolutionsbiologin Andrea Grill. (Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






