• 18.01.2014, 09:09:28
  • /
  • OTS0007 OTW0007

Höchste französische Auszeichnung für Barbara Prammer

Premierminister Ayrault überreicht NR-Präsidentin Orden der Ehrenlegion

Utl.: Premierminister Ayrault überreicht NR-Präsidentin Orden der
Ehrenlegion =

Wien (OTS/PK) - Mit der Aufnahme in die "Légion d'Honneur" wurde
Barbara Prammer nun eine der höchsten Auszeichnungen des
französischen Staates zuteil. Premierminister Jean-Marc Ayrault
überreichte der Nationalratspräsidentin Freitagabend in einer
feierlichen Zeremonie in der französischen Botschaft die Insignien
des Kommandeurs der Ehrenlegion und würdigte damit das Engagement
Prammers für Chancengleichheit, die Rechte der Frauen und für die
Durchsetzung demokratischer Werte.

Ayrault würdigt Prammers Engagement für die Rechte der Frauen

In seiner Laudatio bezeichnete Premierminister Ayrault Barbara
Prammer als außergewöhnliche politische Persönlichkeit und große
Demokratin, die in all ihren beruflichen Tätigkeiten und Funktionen
von dem Grundsatz ausgegangen sei, dass es kein gesellschaftliches
Miteinander ohne Politik geben kann. Die österreichische
Nationalratspräsidentin sei gerade in einer Phase, in der die
Sirenengesänge des Populismus in Europa ertönen, ein herausragendes
Beispiel dafür, was das Besondere des politischen Engagements
ausmacht. Ayrault erinnerte in diesem Zusammenhang an Prammers
Einsatz im Kampf gegen die Diskriminierung der Frauen und für die
Gleichstellung der Geschlechter und meinte, ihr sei es zu verdanken,
dass die gläserne Decke, an die Frauen im Berufsleben oft stoßen, nun
durchlässiger geworden ist.

Prammer: Frankreich ist das Mutterland von Menschenrechten,
Demokratie und Solidarität

Sie fühle sich außerordentlich geehrt, zumal der Orden die für sie
wichtigsten Werte - Menschen- und Frauenrechte, Demokratie und
Solidarität - verkörpere, sagte Nationalratspräsidentin Barbara
Prammer in ihren Dankesworten und erinnerte auch an ihre persönlichen
und beruflichen Beziehungen zu Frankreich, das sie als Mutterland
dieser politischen Ideale bezeichnete. Prammer sprach ihre durch den
französischen Großvater ihrer Cousine entstandene familiäre Bindung
zu Paris und Frankreich an und hob überdies auch ihr gutes
Einvernehmen mit ihrem französischen Amtskollegen Claude Bartolone,
dem Präsidenten der Nationalversammlung, hervor. Beruflichen Bezug zu
Frankreich habe sie aber auch durch ihre Tätigkeit im Nationalfonds
und Entschädigungsfonds für die Opfer des Nationalsozialismus, die
sie immer auch mit österreichischen Überlebenden, die heute in
Frankreich leben oder dort Opfer der NS-Besatzer wurden, in
Verbindung bringe. Die Ehrung sah Prammer überdies auch als
Motivation, die Beziehungen und Verbindungen zu Frankreich, und
gerade auch zum französischen Parlament weiter zu intensivieren.

Die Ehrenlegion ist ein Verdienstorden, der 1802 unter dem
damaligen Ersten Konsul Napoleon Bonaparte von der
Nationalversammlung gestiftet wurde und herausragende militärische
und zivile Leistungen, ausgezeichnete Talente und große Tugenden
belohnt. Mit dem Rang eines Kommandeurs wurden in den letzten Jahren
u.a. die Politiker Wladyslaw Bartoszewski und Klaus Wowereit, aber
auch Kulturschaffende wie Charles Aznavour und Daniel Barenboim
ausgezeichnet. (Schluss) hof

HINWEIS: Fotos von dieser Veranstaltung finden Sie im Fotoalbum auf
www.parlament.gv.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel