- 14.01.2014, 12:58:22
- /
- OTS0126 OTW0126
Mückstein: 7 Milliarden Folgekosten wegen psychischer Erkrankungen
Grüne fordern Psychotherapie auf Krankenschein
Utl.: Grüne fordern Psychotherapie auf Krankenschein =
Wien (OTS) - Die neue Studie von Friedrich Schneider bekräftigt
längst bekannte, besorgniserregende Ergebnisse: Psychische Störungen
aufgrund stressbedingter Überlastungen und Burn-out nehmen zu,
Tendenz rasch steigend. Bei Frauen sind psychische Erkrankungen
mittlerweile der häufigste Grund für die Invaliditätspensiion, auch
bei Männern wird ein Anstieg psychischer Erkrankungen verzeichnet. In
wenigen Jahren werden ohne entsprechende Gegenmaßnahmen Folgekosten
in der Höhe von 10 Milliarden Euro erwartet.
"Die Krankenkassen und die Regierungsparteien blockieren weiterhin
den Gesamtvertrag für Psychotherapie und wollen bei der
rechtswidrigen Kontingentierung von Kassenpsychotherapie bleiben",
kritisiert Mückstein. Rund 400.000 Psychotherapiebedürftige in
Österreich, aber nur 65.000 Personen in Psychotherapie. Davon zahlen
sich mehr als die Hälfte ihre Psychotherapie aus der eigenen Tasche.
Das ist ein österreichischer Skandal, der nicht nur aus
ethisch-moralischer Sicht untragbar ist, sondern eben auch extrem
hohe Kosten verursacht. "Während flächendeckende psychotherapeutische
Versorgung mit zusätzlichen 100 Millionen Euro jährlich
sicherzustellen wäre, werden Milliardenbeträge aufgrund der
Blockadehaltung in den Sand gesetzt", sagt Mückstein.
Dabei ist die Krankenkasse seit 1991 verpflichtet, Psychotherapie auf
Kassenkosten für ganz Österreich ohne Ausnahme sicherzustellen. Seit
1991 zahlen alle Krankenkassenversicherten auch für Psychotherapie
einen Beitrag . Deshalb hat jede/r Versicherte/r das Recht,
Psychotherapie in Anspruch zu nehmen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB