- 14.01.2014, 12:05:18
- /
- OTS0101 OTW0101
Mailath und Lobo: Neu-Organisation sichert Arbeit der VÖM
Kulturausschuss beschließt Förderung für Vereinigte Musikförderer
Utl.: Kulturausschuss beschließt Förderung für Vereinigte
Musikförderer =
Wien (OTS) - Heute, Dienstag, wird im Kulturausschuss die
Jahressubvention an die VÖM - Vereinigte Österreichische
Musikförderer beschlossen: "Die VÖM sind ein wichtiger Impuls für die
Wiener Musikszene. Umso wichtiger war es, nach dem
Kontrollamtsbericht schnell zu reagieren: Es wurde rasch an Lösungen
gearbeitet, die nun bereits umgesetzt werden. Dazu gehören
überarbeitete Vereinsstatuten und Strukturen, die eine umfassende
Transparenz garantieren. Damit ist sicher gestellt, dass die
Vereinigten Österreichischen Musikförderer auch in Zukunft ihre
qualitätsvolle Arbeit im In- und Ausland transparent weiterführen,
die in den vergangenen Jahren immer stärker Frauen und KünstlerInnen
mit Migrationshintergrund auf die Bühne holte", so Wiens
Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny.
"Mit der Neustrukturierung sollen nun endlich die Vorwürfe der
unklaren Verwendung von Fördermitteln ausgeräumt werden", so Klaus
Werner-Lobo, Kultursprecher der Grünen Wien. "In Sachen Transparenz
gehen wir noch über die Forderungen des Kontrollamts hinaus: Ab
sofort wird ein Beirat eingesetzt, dessen Aufgabe es ist, bei der
Programmerstellung beratend mitzuwirken und die Erfüllung des
Subventionszweckes sicherzustellen. Wir freuen uns, dass der
kompetente und anerkannte Musikexperte Walter Gröbchen für diesen
Beirat gewonnen werden konnte."
Die beschlossene Jahressubvention in der Höhe von 212.000 Euro wird
in erster Linie nicht-arrivierten KünstlerInnen ein Podium bieten.
Der gemeinnützige Verein VÖM geht 2014 in das 27. Jahr seines
Bestehens und ist bei der Förderung der heimischen Musikszene ein
wichtiger Partner. Besonderes Anliegen des Vereins ist es,
KünstlerInnen ein professionelles Podium zu bieten. Bisher fanden
5.000 Veranstaltungen und rund 25.000 Auftrittsmöglichkeiten statt.
Auch beim Donauinselfest werden in Kooperation mit FM4 zwei Bühnen
bespielt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Kooperationen in den
Bezirken wie der Pop-Akademie und dem neu geschaffenen "SPIELRAUM" im
Gasometer.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






