- 26.11.2013, 10:13:22
- /
- OTS0064 OTW0064
Kinder brauchen ELEMU - Elementares Musizieren
Wien (OTS) - ELEMU bedeutet Elementares Musizieren und ist ein
Pilotprojekt an 18 ausgewählten Wiener Volksschulen. Im Rahmen einer
zusätzlichen Musikstunde betreut eine Klassenlehrkraft die Kinder
gemeinsam mit ExpertInnen der Musikschule Wien. Dieser zusätzliche
Musikunterricht am Vormittag ist für die Eltern kostenfrei.
Bildungs- und Jugendstadtrat Christian Oxonitsch besuchte eine
ELEMU-Klasse um sich ein eigenes Bild von dem Pilotprojekt zu machen:
"Es ist schön zu sehen, wie ambitioniert die Kinder bei der Sache
sind. Offensichtlich haben sie Spaß am Mitmachen, gleichzeitig lernen
sie die Grundzüge von Rhythmik, Gesang und Tanz. So wird nicht nur
ein musikalisches Bewusstsein geschaffen, es ergibt sich auch die
Möglichkeit junge Talente früh zu erkennen und zu fördern."
Der Stadt Wien ist es ein großes Anliegen, vor allem
Volksschulkindern vermehrt aktives Musizieren im
Pflichtschulunterricht zu ermöglichen. Die positive Wirkung der
Beschäftigung mit Musik auf die kognitiven, intellektuellen, sozialen
und kreativen Fähigkeiten ist unbestritten.
ELEMU an den Ganztagsschulen
Im Fokus von ELEMU steht die Intensivierung der Kooperation von
Schule und Musikschule, um vor dem Hintergrund der steigenden Zahl an
Ganztagsschulen neue Formen der Verschränkung zwischen diesen beiden
Bildungsbereichen zu entwickeln. Mit der politischen Entscheidung,
bei den nächsten 10 Campus-Schulen in Wien Kindergarten, Schule und
Musikschule unter einem gemeinsamen Dach zu verschränken, wird diese
zukunftsweisende Idee bereits in die Realität umgesetzt.
Wichtig dabei ist die Schaffung eines abgestimmten und
attraktiven Gesamtangebots mit Schwerpunktsetzungen, mehr
Flexibilität in der Angebotspalette, die Einbindung der Musikschulen
in den Schulbetrieb sowie in die Nachmittagsbetreuung, aber auch die
Erhöhung des Versorgungsgrades, um auch mehr Kindern das
"Hineinschnuppern" und den Einstieg in die Musik zu erleichtern.
ELEMU in der Praxis
ELEMU ist ein schulisches Angebot, zu dessen Realisierung die
Kooperation der jeweiligen Volksschule mit einer Musikschule
notwendig ist. Dieses Angebot ist als Einstiegsprogramm für jedes
Kind gedacht und fördert in vielfältiger Weise die Intelligenz. ELEMU
bereichert den Unterricht und das Schulleben, sucht und findet
musikalische Talente und hilft ihnen, ihren Weg zu finden. Alle am
ELEMU-Programm Mitwirkenden lernen miteinander und voneinander.
Eine ELEMU-Klasse erhält eine zusätzliche Stunde Musik pro
Woche. Beide Musikstunden werden von ein bis zwei Fachlehrer/innen im
Teamteaching mit der Volksschullehrkraft abgehalten. Der Lehrplan
Musikerziehung der Volksschule wird um den Teil des aktiven
Musizierens bereichert.
1. Klasse: Elementares Musizieren (in Gruppen) in allen Facetten
Arbeit mit Stimme, Körper, Instrument, Hören und musikalisches
Vorstellungsvermögen, Visualisierungsformen
2. Klasse: Elementares Musizieren, kombiniert mit
Instrumentenkarussell Orientierungsphase und Vorbereitung auf
gemeinsame Musizierformen
3. und 4. Klasse: Elementares Musizieren mit Schwerpunktsetzung
Klassenmusizieren - Stimme, Bläser, Streicher, Perkussion, Bewegung
und Tanz, Darstellendes Spiel
Weitere Informationen unter
http://www.wien.gv.at/bildung/schulen/musikschule/unterrichtsfaecher/
elementares/index.html
Pressebilder demnächst unter http://www.wien.gv.at/pressebilder
abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK