• 22.11.2013, 11:11:43
  • /
  • OTS0097 OTW0097

Mariazellerbahn: legendäre E-Lok 1099.02 wird Museumsstück

Feierliche Übergabe einer Elektrolok von NÖVOG an das Technische Museum Wien

Bild zeigt: Feierliche Übergabe einer Elektrolok
von NÖVOG an das Technische Museum Wien: Karl Wilfing
(Verkehrslandesrat), Gabriele Zuna-Kratky (Direktorin Technisches
Museum Wien) und Gerhard Stindl (NÖVOG Geschäftsführer)

Utl.: Feierliche Übergabe einer Elektrolok von NÖVOG an das
Technische Museum Wien =

Wien (OTS) - Am 21. November 2013 startete am Alpenbahnhof St. Pölten
die E-Lok 1099.02 zu ihrer neuen Bestimmung als denkmalgeschütztes
Museumsobjekt.

Verkehrslandesrat Karl Wilfing übergab gemeinsam mit NÖVOG
Geschäftsführer Gerhard Stindl diese technikhistorische
Eisenbahn-Rarität an Museumsdirektorin Gabriele Zuna-Kratky.

Schon seit 1911 sind die Elektro-Lokomotiven der Reihe 1099 auf
der Mariazellerbahn unterwegs gewesen. Die innovative technische
Umsetzung zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie die
überdurchschnittlich lange Lebensdauer der Fahrzeuge macht sie zu
etwas ganz Besonderem in der österreichischen Eisenbahngeschichte.
Museumsdirektorin Gabriele Zuna-Kratky freute sich über die
Bereicherung der Eisenbahnsammlung des Technischen Museums Wien: "Die
1099.02 ist eine willkommene Ergänzung unserer rund 70
Schienenfahrzeuge, da sie ein einzigartiges Stück der
Eisenbahngeschichte Österreichs ist. Sie wird als Highlight unserer
Sammlung der Öffentlichkeit präsentiert werden."

Die E-Lok 1099.02 wird mittels Tieflader zunächst in das neue
Museumsdepot Marchegg überstellt, wo sie konservatorisch behandelt
wird. Danach wird sie ihrer weiteren Bestimmung und Verwendung
zugeführt.

"Die E-Lok 1099.02 ist auch mit 102 Jahren noch ein echtes
Prunkstück und ein wertvoller Zeitzeuge. Durch die Schenkung wird
dieses Kulturgut weiter erhalten und einem breiten Publikum zur
Verfügung gestellt. Beeindruckende drei Mio. Kilometer hat die E-Lok
in ihren 102 Dienstjahren zurückgelegt. Das entspricht 75
Erdumrundungen", führt der Niederösterreichische Verkehrslandesrat
Karl Wilfing aus. "Die zu ihrer Zeit hochmoderne Schmalspurlokomotive
ist von der modernen Himmelstreppe abgelöst worden. Diese neuen
Niederflurtriebfahrzeuge machen die Mariazellerbahn erneut zu einem
Vorzeigeprojekt", ist Wilfing überzeugt.

"Unsere Elektrolokomotiven der Reihe 1099 sind die weltweit
ältesten elektrischen Schmalspurlokomotiven gewesen, die noch im
täglichen Planverkehr eingesetzt wurden. Heute sind sie in der
wohlverdienten Pension. Mit Ausnahme der beiden Ötscherbär-Loks
1099.07 und 1099.10. Dieser werden ab Sommer 2014 als historische
Ergänzung zur modernen Himmelstreppe-Flotte und als Nostalgieangebot
auf der Strecke unterwegs sein", erklärt NÖVOG Geschäftsführer
Gerhard Stindl.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel