• 25.10.2013, 11:00:34
  • /
  • OTS0085 OTW0085

DiTech-Wachstumskurs gesichert.

Zukünftiges Wachstum durch Investitionsfinanzierung der Banken gesichert. Die Investitionen der letzten 5 Jahre und neue Liquidität sollen zu 200 Mio. Umsatz und mehr Gewinn führen.

Utl.: Zukünftiges Wachstum durch Investitionsfinanzierung der Banken
gesichert. Die Investitionen der letzten 5 Jahre und neue
Liquidität sollen zu 200 Mio. Umsatz und mehr Gewinn führen. =

Wien (OTS) - DiTech ist gemäß den Bedürfnissen seiner Kunden in den
letzten Jahren sehr schnell gewachsen. Wachstum ist heutzutage ein
Luxusproblem - gleichzeitig aber auch eine Herausforderung an das
gesamte Management. Rasch wachsende Unternehmen haben in Jahren hoher
Investitionen einen hohen Liquiditätsbedarf. So ist das auch bei
DiTech, nachdem der Computerspezialist in den letzten 5 Jahren
insgesamt 6,9 Mio. Euro in seine Strukturen und damit in
Zukunftsfähigkeit investiert hat. So flossen alleine 4,4 Mio. Euro in
den Ausbau des österreichweiten Filialnetzes. Das innovative
Shop-Konzept erlaubt eine adäquate Präsentation junger Geräteklassen
wie Tablets, Smartphones und Smart-TVs. Über 700 Tsd. Euro wurden im
letzten Jahr in eine neue Warenwirtschaftssoftware investiert, die
die Prozesse im Unternehmen bereits jetzt schneller, effizienter und
kostengünstiger macht und der Grundstein für weiteres Wachstum ist.

Trotz kurzzeitigem Liquiditätsengpass wurde DiTech zu jeder Zeit
von seinen größten Hardwarelieferanten aus ganz Europa
uneingeschränkt beliefert und von den Kreditschutzversicherern
gedeckt. Bei den kolportierten 22,7 Mio. Verbindlichkeiten handelt es
sich um kurzfristige Verbindlichkeiten, denen ein Warenlager von 12,4
Mio. Euro und 6,2 Mio. Euro Anlagevermögen gegenüberstehen. Den Rest
bilden rund 4,1 Mio. an Forderungen gegenüber Firmenkunden, die von
DiTech auf offene Rechnung beliefert werden. Von einer ernsthaften
Gefährdung konnte deshalb zu keinem Zeitpunkt die Rede sein.

Die Partnerbanken haben Mitte dieser Woche grünes Licht gegeben
und vertrauen dem Wachstumskurs von DiTech.

Der heimische Computerspezialist peilt für das laufende
Geschäftsjahr, das bis März 2014 läuft, einen Umsatz von 130 Mio.
Euro an. Im nächsten Fiskaljahr liegt die Latte noch höher, 150 bis
160 Mio. sind geplant und das ohne weiterer Filialexpansion. Ca. 10
Mio. Umsatz sollen alleine mit vertragsfreien, offenen iPhones
erwirtschaftet werden, die DiTech in den kommenden Tagen -
rechtzeitig vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft - direkt von Apple
bekommt.

"Nach einem starken Investitionsjahr ist es zu kurzzeitigen
Liquiditätsengpässen gekommen, die aber weder substanziell
gefährdend, noch branchenunüblich sind. Nach der Finanzierungs-zusage
unserer Partnerbanken ist unser working capital stärker als je zuvor
und wir freuen uns auf ein gutes Weihnachtsgeschäft. Darüber hinaus
werden sich nun die Investitionen der letzen Jahre ab sofort zu
rechnen beginnen und das wird auch die Gewinnsituation der Zukunft
ins Positive drehen. Aufgrund unseres Alleinstellungsmerkmals was
Beratung, Service und Reparatur im Computerhandel angeht, werden wir
weiter schnell wachsen und unseren großen Mitbewerbern weiter
Marktanteile wegnehmen. Je größer wir werden, umso besser werden
unsere Konditionen. Unsere Kunden profitieren von attraktiven Preisen
und unser Unternehmen von einer besseren Margenstruktur.", erklärt
DiTech-Gründer und Geschäftsführer Damian Izdebski.

Über DiTech

DiTech wurde vor 14 Jahren von Aleksandra und Damian Izdebski
gegründet. Die Gründer haben vom Beginn an Computer nicht als
Massenware mit Selbstbedienungscharakter angeboten, sondern auf
Fachkompetenz und Service gesetzt. DiTech beschäftigt fast 300
Mitarbeiter an 23 Standorten österreichweit und betreibt unter der
Eigenmarke dimotion in Wien die einzige österreichische
Computer-Manufaktur. 2012 erwirtschaftete DiTech einen Umsatz von
insgesamt 120 Mio. Euro netto. Laut Handels-Check 2012 von
marketagent.com und Wirtschaftsblatt ist DiTech der "Beste
Elektrohändler Österreichs". Eine EHI-Studie weist www.ditech.at als
den umsatzstärksten Onlineshop Österreichs im Produktsegment
"Computer, Unterhaltungselektronik, Handys, Zubehör" (EHI Retail
Institut: E-Commerce-Markt Österreich/Schweiz 2012) aus.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DIT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel