• 27.09.2013, 07:57:27
  • /
  • OTS0003 OTW0003

Faire Give-Aways: Firmengeschenke aus sozialer Produktion

Kostenlose Beratung für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zur Kooperation mit sozialen Betrieben

Utl.: Kostenlose Beratung für Unternehmen und öffentliche
Einrichtungen zur Kooperation mit sozialen Betrieben =

Wien (OTS) - "die umweltberatung" berät im Projekt SoPro "Sozial
produziert" Unternehmen und öffentliche Einrichtungen kostenlos zu
Kooperationen mit sozialen Betrieben. Gemeinsam werden innovative
Dienstleistungen und Produkte entwickelt - zum Beispiel attraktive
Give-Aways und Weihnachtsgeschenke für MitarbeiterInnen,
GeschäftspartnerInnen und den Kundenstock.

Schon lange vor Weihnachten befassen sich MitarbeiterInnen im
Betriebsrat, Marketing und Vertrieb mit Geschenken für KundInnen und
Kunden sowie für die KollegInnen. Die Give-Aways müssen einigen
Erwartungen gerecht werden: Sie sollen das Unternehmen positiv in
Erinnerung halten, wenn möglich mit dem eigenen Angebot in
Zusammenhang stehen und außerdem sinnvoll sein und nicht gleich im
Mistkübel landen. Für Betriebe, die auf Nachhaltigkeit und soziale
Verantwortung Wert legen, eignen sich Produkte aus sozialer
Produktion hervorragend.

Soziale Produktion - was ist das?

Der Begriff "soziale Produktion" steht für soziale Betriebe und
Projekte, die das Arbeitsangebot an benachteiligte Personen richten.
Dazu gehören Unternehmen, die Langzeitarbeitslose in den primären
Arbeitsmarkt zurückführen, und Sozialbetriebe, die Menschen mit
intellektueller, körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung in
einem längerfristigen oder dauerhaften Dienstverhältnis beschäftigen.

Von der Erstberatung zum perfekten Give-Away

Im Projekt SoPro "Sozial produziert" bringt "die umweltberatung"
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit sozialen Betrieben in
Kontakt. In einem ersten Gespräch vor Ort erhebt "die umweltberatung"
die Ansprüche und Erwartungen der Unternehmen und stellt passende
Möglichkeiten zur Zusammenarbeit vor. "Im Idealfall nennen uns die
Firmen ihre Bedürfnisse - etwa dass sie Reste von Tischlerplatten
haben, aus denen ein sozialer Betrieb etwas Neues gestalten könnte",
sagt Mag.a Brigitte Seidl-Brychta von "die umweltberatung".

Die UmweltberaterInnen übernehmen die Recherchearbeit bei
Sozialbetrieben, vermitteln die AnsprechpartnerInnen und begleiten
die Entwicklung des neuen Produkts bzw. der Dienstleistung. Im Zuge
des Projektes SoPro wurden zum Beispiel USB-Sticks aus den
Plattenresten von Büromöbeln entwickelt. Durch Neubelebung von
Reststoffen entstehen also Give-Aways, die für die Produkte der
Firmen stehen und trotzdem eine ganz andere Funktion haben.

Dabei sein: kostenlose Beratung bis Juni 2014!

Bis Juni 2014 bietet die Plattform SoPro kostenlose Beratungen für
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Wien, Niederösterreich,
Teilen der Steiermark, dem Burgenland und West-Ungarn (Komitate Zala,
Vas und Györ-Moson-Sopron). "die umweltberatung" betreut im Rahmen
des Projektes interessierte Unternehmen im Raum Wien.

Information und Beratung

Die Beratungen werden im Rahmen des ETZ-Projekts "SoPro HU-AT -
soziale Produktion für die Umwelt; Umwelt und Nachhaltigkeit im
Zusammenwirken von Wirtschaft und Öffentlicher Hand mit
Sozialbetrieben" durchgeführt (ETZ = Europäische Territoriale
Zusammenarbeit, ein Förderprogramm der EU). Informationen zu den
Angeboten für Unternehmen in Wien auf www.umweltberatung.at/SoPro.
Best-Practice-Beispiele sowie Hintergrundinformationen zum Projekt
finden Sie auf der Website www.sozial-produziert.at.

Anmeldung zu individueller Beratung für Unternehmen und
öffentliche Einrichtungen: Mag.a Katharina Foglar-Deinhardstein "die
umweltberatung" Wien, Tel. 01 803 32 32, service@umweltberatung.at

"die umweltberatung" Wien ist eine Einrichtung der VHS Wien,
basisfinanziert von der Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/pressebilder

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel