• 25.09.2013, 16:19:18
  • /
  • OTS0278 OTW0278

Wr. Landtag - SP-Yilmaz: Prostitutionsgesetz hat deutliche Verbesserungen gebracht

Wien (OTS/SPW-K) - "Die FPÖ möchte ein gänzliches Verbot der
Straßenprostitution - wie so oft ist diese einfache Antwort eine
falsche. Nicht alle Probleme lassen sich durch Verbote lösen", so
Wiener SP-Landtagsabgeordnete Nurten Yilmaz am Mittwoch. "Deshalb hat
Rot-Grün einen sachlichen Zugang: Uns geht es zuallererst um Wohl und
Sicherheit der AnrainerInnen und der Sex-ArbeiterInnen. Das Wiener
Prostitutionsgesetz schafft Transparenz, Rechtssicherheit und
vergleichsweise gute Bedingungen."

In Wien sind 3.300 Prostituierte gemeldet, der Großteil arbeitet in
Lokalen. "Durch das Gesetz sind nur mehr halb so viele Prostituierte
auf der Straße, in Wohngebieten ist Straßenprostitution nicht mehr
erlaubt, für Sicherheit sorgt das von der Stadt Wien finanzierte
Sreetwork, das auch über Ausstiegsmöglichkeiten berät. Erstmals gibt
es auch eine Meldepflicht und Hygienevorschriften für Lokale. Mit dem
Gesetz werden auch Freier bestraft, sollten sie in unerlaubten
Gebieten anbahnen."

Yilmaz weiter: "Ein Verbot nimmt in Kauf, dass Prostitution illegal,
aber trotzdem stattfindet. Das bedeutet keine Kontrolle, keinen
Überblick. Das Wiener Prostitutionsgesetz hat deutliche
Verbesserungen für AnrainerInnen und SexarbeiterInnen gebracht. Alles
zu verbieten ist der falsche Weg."

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel