• 25.09.2013, 12:15:48
  • /
  • OTS0153 OTW0153

10 Sender, 1 Dach: R9 vermarktet Regional-TV

10 Sender aus allen Bundesländern bündeln Kräfte / Überregionale Vermarktung mit attraktiven Paketpreisen für nationale Werbekunden

Starteten heute gemeinsam den Fernseh- und
Contentvermarkter der Regional-TV-Sender in Österreich, R9
(v.l.n.r.): Wolf-Dieter Holzhey, Geschäftsführer LT1, Marcin
Kotlowski, Geschäftsführer WH Medien, DI Sigrid Oblak,
Generaldirektorin Wien Holding, Rudi Kobza, Eigentümer Kobza Media
Gruppe, und Dr. Alfred Grinschgl, Geschäftsführer RTR-GmbH.

Utl.: 10 Sender aus allen Bundesländern bündeln Kräfte /
Überregionale Vermarktung mit attraktiven Paketpreisen für
nationale Werbekunden =

Wien (OTS) - Ein neues Kapitel in der österreichischen
Fernsehgeschichte wird aufgeschlagen: Die wichtigsten
Regionalfernsehsender Österreichs bündeln ihre Kräfte und wachsen
unter dem Dach des Fernseh- und Contentvermarkters R9 zu einem
österreichweiten Verbund zusammen. Damit erhalten überregionale
Werbe- und Content-Kunden einen zentralen Ansprechpartner für die
nationale Vermarktung von Werbeflächen im Regional-TV.

R9 verbindet die Stärke des Regionalfernsehens mit
österreichweiter Präsenz, wie Mag. Marcin Kotlowski, Geschäftsführer
der WH Medien und des Wiener Kabelfernsehsenders W24, erläutert:
"Regionalfernsehen in Österreich ist dort, wo die Menschen sind, mit
Inhalten, die auf die jeweilige Region und die Zuseher zugeschnitten
sind. Mit R9 machen wir diese Nähe zu den Sehern in jedem Bundesland
auch für nationale Werbekunden österreichweit verfügbar."

Gemeinsam stark: 10 Sender für höhere Werbereichweite

Mit W24, schau TV, LT1, Steiermark 1, Kärnten 1, tirol tv, Ländle
TV, P3 St. Pölten, N1 Niederösterreich und RTS sind zum Start von R9
die erfolgreichsten Regionalsender aus allen Bundesländern als
Partner an Bord. Somit ist eine österreichweite Abdeckung
gewährleistet.

"Die Breite an Sendern ist der Schlüssel zum Erfolg. Je mehr
Menschen über Regionalfernsehen erreicht werden, desto interessanter
sind die Werbeflächen für nationale Kunden. Davon profitieren
letztlich alle, die Werbekunden wie die einzelnen Sender selbst",
erklärt Wolf-Dieter Holzhey, Geschäftsführer von LT1.

Zahlen unterstreichen die Bedeutung von Regional-TV: Die
Regionalsender Österreichs erreichen laut IFES-Studie pro Monat über
2 Millionen ÖsterreicherInnen ab 15 Jahren, über 350.000 Personen
geben darüber hinaus an, "heute oder gestern" einen Regionalsender
gesehen zu haben. Laut Teletest erreichen die Regionalsender 1,8
Prozent Tagesreichweite und 10 Prozent Monatsreichweite.

Internationales Vorbild, attraktive Angebote

Im Print- und Radiobereich gibt es diese Form der Kooperation in
Österreich seit Jahren, beispielsweise mit RMS Austria für die
Privatradios. Nun folgt mit R9 ein innovatives Angebot auch im
Fernsehbereich. Der Blick über die Landesgrenzen zeugt vom Potenzial:
Sowohl in der Schweiz als auch in Bayern gibt es seit Jahren
erfolgreiche, etablierte Regionalfernsehverbünde. Auch in Italien und
England wurde dieses Modell der überregionalen Kooperation von
regionalen Playern bereits erprobt.

"R9 ist die klare Antwort auf den zunehmenden Trend der
Regionalität", so Rudi Kobza, Eigentümer der Mediengruppe Kobza
Media. "Denn je globaler die Welt wird, desto mehr gewinnt das
direkte regionale Umfeld an Bedeutung. Hinzu kommt: Buchung im
österreichischen Regionalfernsehen war bislang kleinteilig und
umständlich. Mit R9 gibt es für nationale Marken einen zentralen
Ansprechpartner für alle Regionen Österreichs."

"Für uns ist dieses Engagement ein klares Bekenntnis zum
Medienstandort und zum Prinzip des Regionalen in der
Medienlandschaft. Mit dem Mediencluster investiert die Wien Holding
hier langfristig", so DI Sigrid Oblak, Generaldirektorin der Wien
Holding.

Die von der Bundesregierung errichtete Rundfunk- und Telekom
Regulierungs (RTR) GmbH unterstützt das Projekt der regionalen
Fernsehsender von Beginn an. "Es freut uns, dass hier ein neues
Marktsegment in der österreichischen Medienlandschaft systematisch
weiterentwickelt wird", so Dr. Alfred Grinschgl, Geschäftsführer der
RTR-GmbH.

Mittelfristige Perspektive: Gemeinsamer Content

Dank des Zusammenschlusses der erfolgreichsten Regionalsender
Österreichs kann R9 den Werbekunden österreichweite Pakete anbieten.
Darüber hinaus ist es mittelfristig das Ziel des Verbunds, gemeinsam
Content zu produzieren, anzubieten und gegenseitig auszutauschen. So
beispielsweise soll ein gemeinsames Flächenformat in Form eines
"Österreich-Bilds" etabliert werden.

Starke Medienpartner

R9 ist ein Unternehmen der Wien Holding, der Holzhey Management
und Beteiligungen GmbH und der Kobza Media Gruppe. Die Wien Holding
und Wolf-Dieter Holzhey stehen hinter den erfolgreichsten
Regionalfernsehsendern Österreichs, W24 (Wien) und LT1
(Oberösterreich), die Kobza Media ist eine der größten
österreichischen Kommunikationsgruppen mit zahlreichen Beteiligungen
im Agentur- und Medienbereich.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel