Innovatives Fahrerassistenzsystem von Bombardier und AIT erreicht Nominierung für den österreichischen Staatspreis Mobilität 2013

Utl.: Innovatives Fahrerassistenzsystem von Bombardier und AIT
erreicht Nominierung für den österreichischen Staatspreis
Mobilität 2013 =
Wien (OTS) - Künftig werden Bombardier-Straßenbahnen in der Lage
sein, Hindernisse zur erkennen und ihr Gefahrenpotenzial korrekt
einzuschätzen. Ein speziell für den Einsatz bei leichten
Schienenfahrzeugen wie z.B. Straßenbahnen entwickeltes optisches
3D-Sensorsystem macht diese künftig vorausschauend, intelligent und
damit noch sicherer. Schienenfahrzeugweltmarktführer Bombardier
Transportation hat gemeinsam mit dem Forschungspartner AIT Austrian
Institute of Technology eine Technologie entwickelt, die auf die
besonderen Anforderungen von Schienenfahrzeugen hinsichtlich
Reduktion von Kollisionsgefahr ausgerichtet ist. Dabei lernt die
Straßenbahn, verschiedene Objekte wie z.B. Fahrzeuge und Personen,
aber auch kleine Gegenständen wie beispielsweise Fußbälle, zu
erkennen, ihr Gefahrenpotential selbständig zu beurteilen und darauf
entsprechend zu reagieren. Damit wird die Straßenbahn-Sicherheit
revolutioniert.
Anfänglich wird der Fahrer vorrangig noch über ein akustisches
Warnsignal in seiner Wahrnehmung unterstützt und alarmiert, um
rechtzeitig Gegenmaßnahmen einleiten zu können. In einer weiteren
Ausbaustufe soll das System eigenständig Bremsmanöver und andere
Schutzmaßnahmen einleiten können, um Fußgänger, Radfahrer und andere
Verkehrsteilnehmer besser zu schützen.
Das AIT hat sich in den letzten Jahren erfolgreich als
Kompetenzzentrum in der Bildverarbeitung positioniert. In
mehrjähriger Forschungsarbeit entwickelten ExpertInnen des AIT Safety
& Security Department spezielle Algorithmen für die Auswertung von
Stereobildern. Das Ergebnis sind 3D Sensoren mit sehr hoher
räumlicher Auflösung, die eine präzise Überwachung der Strecke vor
dem Schienenfahrzeug auf Entfernungen von 60 m und darüber hinaus
ermöglichen. Testfahrten haben erfolgreich gezeigt, dass Gegenstände
im Gefahrenbereich automatisch vom System als Hindernis identifiziert
und genau lokalisiert werden können. Die eingesetzte "3D Stereo
Vision Technologie" ist dabei nicht nur robust und
störungsunempfindlich, sie hat auch eine große Reichweite, hohe
Auflösung und kann kostengünstig realisiert werden.
Bombardier Transportation möchte diese Technologie in den
kommenden Monaten bis zur Serienreife entwickeln. Damit sollen die im
Vergleich zur Straßenbahn schwächeren Verkehrsteilnehmer wie
Fußgänger und Fahrradfahrer bei einem Unfall optimal geschützt
werden. Im Herbst dieses Jahres wird im Straßenbahnnetz der
Frankfurter Verkehrs-Gesellschaft (VGF) eine FLEXITY Straßenbahn von
Bombardier im Einsatz sein, die einen Prototypen des 3D-Sensorsystems
an Bord hat.
Aktuell wurde diese Sicherheitstechnologie für den
österreichischen Staatspreis Mobilität 2013 in der Kategorie
"Forschen. Entwickeln. Neue Wege weisen." nominiert und erreichte
dabei einen Platz unter den Top 3. Insgesamt wurden zum Staatspreis,
der höchsten Auszeichnung, die die Bundesministerin für Verkehr,
Innovation und Technologie (BMVIT) an österreichische Unternehmen und
Institutionen verleiht, 93 Projekte eingereicht.
Über das AIT Safety & Security Department
Das AIT Safety & Security Department leistet einen wesentlichen
Beitrag im IKT-Kontext und widmet sich schwerpunktmäßig der
Sicherstellung von operativer Effizienz und Zuverlässigkeit aller
kritischen Infrastrukturen. Das Department ist der Entwicklung und
Bereitstellung von zukunftsweisenden Technologien im Bereich von
Öffentlicher Verwaltung (eHealth, eGovernment, eEnvironment),
Telekommunikation, Stromversorgung und Verkehr verpflichtet.
Über Bombardier Transportation
Bombardier Transportation ist weltweiter Marktführer in der
Schienenverkehrstechnologie und verfügt über das breiteste
Produktportfolio der Branche. Bombardier Transportation hat seinen
weltweiten Hauptsitz in Berlin und bietet einer Vielzahl von Kunden
in über 60 Ländern verschiedene Produkte und Dienstleistungen. Über
100.000 Schienenfahrzeuge von Bombardier sind rund um den Globus
unterwegs.
Hinweis für die Bearbeiter
Pressemitteilungen, Zusatzinformationen und Fotos finden Sie im
Bombardier-Pressezentrum unter:
www.bombardier.com/en/media-centre.html.
BOMBARDIER und FLEXITY sind Marken der Bombardier Inc oder ihrer
Tochtergesellschaften.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARC