- 16.09.2013, 10:31:43
- /
- OTS0071 OTW0071
Umfrage: Digitales Banking verdrängt Filialen - GRAFIKEN/VIDEO
Wien (OTS) - 78% der österreichischen User von Mobile Banking gehen
seltener in ihre Filiale. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen
Ipsos-Umfrage im Auftrag der ING-DiBa Direktbank Austria. Die
ING-DiBa trägt dem starken Trend Rechnung und präsentiert eine
innovative Lösung für das Digitale Banking, das auf allen Endgeräten
optimal funktioniert.
Dem starken Trend zum Digitalen Banking folgend, beschäftigt sich
die aktuelle europaweite Studie mit dem Userverhalten.
Demnach nutzen bereits 37% der Europäer Mobile Banking. In
Österreich sind es sogar ganze 40%. Mehr Nutzer gibt es in Polen, den
Niederlanden und der Türkei. Franzosen, Deutsche und Italiener sind
noch etwas zurückhaltender.
Die meisten Österreicher, nämlich 42% würden Mobile Banking
nutzen, um ihren Kontostand zu checken. 28% würden damit
Überweisungen tätigen, aber nur 1% würde Wertpapiergeschäfte
abwickeln.
Roel Huisman, CEO der ING-DiBa Direktbank Austria: "Auch wir
beobachten bei unserem Mobile Banking schon seit langem eine starke
Steigerung der Benutzerzahlen. Das schnelle und einfache Banking
zwischendurch und überall ist eine Anforderung unserer Zeit.
Dementsprechend schnell und einfach sollten die Anwendungen sein und
sie sollten auf allen Endgeräten gleich gut funktionieren."
ING-DiBa mit neuer Multidevice-Lösung
Die ING-DiBa hat im Zuge ihres neuen Internetauftritts auch das
Online Banking überarbeitet, das auf allen Endgeräten optimal
funktioniert. Egal ob PC, Tablet oder Smartphone - die Anwendung
passt sich automatisch ideal jeder Bildschirmgröße an, ist also
Multidevice-fähig.
Damit entspricht die Anwendung auch dem modernen Userverhalten.
Konsumenten verwenden zunehmend alle verfügbaren Endgeräte, um
einzukaufen, Fernzusehen, zu recherchieren oder Finanzen zu managen.
Deshalb sollten alle Funktionen, die auf dem Computer zur Verfügung
stehen im gleichen Aussehen auch am Smartphone oder am Tablet genutzt
werden können. Genau diese Anforderung erfüllt nun das Digitale
Banking bei der ING-DiBa.
Über die Umfrage
Die Umfragedaten sind Teil der ING International Survey (IIS),
einer Studienserie, die im Auftrag der ING Group regelmäßig
verschiedene Aspekte rund um die Themen "Umgang mit und Wissen über
Geld" beleuchtet. Für die Umfrage wurden vom Institut Ipsos online in
12 Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien,
Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien,
Spanien, Türkei) knapp 12.000 Personen ab 18 Jahren befragt.
Über die ING-DiBa Austria
Die ING-DiBa Direktbank Austria www.ing-diba.at ist mit 514.000
Kunden und Retail Balances (Summe aus Einlagen von Privatkunden,
Krediten an Privatkunden sowie verwaltetem Depotvolumen - Stand
12/2012) von 7,3 Mrd. Euro die klare Nummer 1 unter den Direktbanken.
Mit ihrer Produktstrategie setzt sie auf ein konzentriertes Portfolio
an einfachen Produkten aus den Bereichen Sparen, Kredit und Fonds.
Mit 140 Mitarbeitern am Standort Wien Galaxy Tower ist die Direktbank
rund um die Uhr über Internet, Telefon oder Post erreichbar. Der
Verzicht auf ein teures Filialnetz bringt enorme
betriebswirtschaftliche Vorteile, die an die Kunden in Form günstiger
Konditionen weitergegeben werden.
Die ING-DiBa Austria ist die österreichische Niederlassung der
ING-DiBa AG Deutschland. Für österreichische wie auch deutsche Kunden
gilt die gesetzliche Einlagensicherung der Entschädigungseinrichtung
deutscher Banken GmbH (EdB). Darüber hinaus ist die ING-DiBa AG dem
Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.
angeschlossen, mit derzeit bis zu 1,48 Milliarden Euro pro Kunde.
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ING