- 03.09.2013, 08:49:49
- /
- OTS0011 OTW0011
Denkmalschutz für Eisenbahnbrücke Linz aufgehoben
* Finaler Bescheid liegt den ÖBB vor * Entscheidung ermöglicht Planungen für neue Verkehrslösung
Utl.: * Finaler Bescheid liegt den ÖBB vor
* Entscheidung ermöglicht Planungen für neue Verkehrslösung =
Linz (OTS) - Das Bundesdenkmalamt hat entschieden, den Denkmalschutz
für die Eisenbahnbrücke in Linz aufzuheben. Der finale Bescheid liegt
den ÖBB vor. Derzeitiger Eigentümer der Brücke ist die ÖBB
Infrastruktur AG. Mit dieser Entscheidung schafft das
Bundesdenkmalamt klare Verhältnisse für die Entwicklung einer
nachhaltigen innerstädtischen Verkehrslösung in Linz.
Kein Nutzen für den Eisenbahnverkehr
Die Brücke hat für die ÖBB weder im Personenverkehr noch im
Güterverkehr einen verkehrlichen Nutzen. Sie wird seit Jahren fast
ausschließlich von innerstädtischen Autobussen und PKW befahren.
Diesem nicht vorhandenen verkehrlichen Nutzen stehen allerdings
enorme Kosten für die Erhaltung und Instandhaltung des bisher
denkmalgeschützten Bauwerks gegenüber, um die Straßennutzung zu
ermöglichen. Die Kernkompetenz der ÖBB-Infrastruktur AG ist es nicht,
innerstädtische Straßenbrücken zu erhalten, dafür sind andere
verantwortlich. Deshalb haben die ÖBB beim Bundesdenkmalamt den
Antrag gestellt, die Brücke aus dem Denkmalschutz zu entlassen. Nur
so können die ÖBB gemäß dem nicht vorhandenen verkehrlichen Nutzen
und der enorm hohen Kosten frei über das Bauwerk disponieren.
Eingeschränkter Straßenverkehr zumindest bis Ende 2013
weiterhin möglich
Bis Ende 2013 ist ein eingeschränkter Straßenverkehr über die alte
Brücke möglich. Dies wurde bereits von der ÖBB-Infrastruktur AG
einmalig gewährleistet, damit der innerstädtische Verkehr weiter
funktioniert. Nun sind die Stadt Linz und das Land Oberösterreich
gefragt, um eine über das Jahr 2013 hinaus gehende zukunftsfähige
Donauquerung im Bereich der bestehenden Brücke zu entwickeln.
Die Brücke ist Teil des Gesamtpaketes zum Thema Oberösterreichische
Regionalbahnen. Nun werden sich die ÖBB rasch mit der Stadt und dem
Land um eine Umsetzung bemühen.
ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern
österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und
Gütern. Die ÖBB gehören zu den pünktlichsten Bahnen Europas und
bieten ihren Kunden die höchste Pünktlichkeit in der EU. Mit
konzernweit 39.833 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus (davon 35.990 in
Österreich, 3.843 im Ausland, zusätzlich 1.814 Lehrlinge) und
Gesamterträgen von rd. 6,27 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein
wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Strategische
Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB