- 29.08.2013, 11:05:16
- /
- OTS0116 OTW0116
Mehr Tempo für Linie 43: Maßnahmen umgesetzt
Ampel-Wartezeiten verringert, Staupunkt beim Elterleinplatz entschärft
Utl.: Ampel-Wartezeiten verringert, Staupunkt beim Elterleinplatz
entschärft =
Wien (OTS) - Fertig umgesetzt ist nun ein Maßnahmenpaket zur
Beschleunigung der Straßenbahnlinie 43. "Verbesserungen bei Ampeln
und weniger Stau kommen den 27 Millionen Fahrgästen des 43ers zugute.
Denn in Wien genießen die Öffis Vorrang", so Vizebürgermeisterin
Renate Brauner.
Die Maßnahmen zielen weniger auf eine Verkürzung der Reisezeit,
sondern auf die Vermeidung von Störungen durch einander
aufschaukelnde Ampel-Wartezeiten und Behinderungen durch sich
stauende Autos. Die Maßnahmen wurden durch die Magistratsabteilungen
46 und 33 umgesetzt. "Immer mehr WienerInnen benutzen die Öffis. Die
Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs in Wien ist ein zentrales
Ziel der rot-grünen Regierung", sagt Vizebürgermeisterin Maria
Vassilakou.
Maßnahmen im Detail
* Verlängerung der Ampelphase bei Kreuzung Alser Straße /
Landesgerichtsstraße: Kürzere Wartezeiten für 43 und 44 in Richtung
Schottentor.
* Auflassen eines Linksabbiegepfeils bei der Kreuzung
Rosensteingasse: Längere Grünphase für 43 und 9.
* Optimierung aller weiteren Ampeln zwischen Gürtel und
Elterleinplatz und bei der Kalvarienberggasse.
* Entschärfung eines Stau-Hotspots vor dem Elterleinplatz:
Rückstauende Autos hatten bisher die Bim blockiert, nun wurden die
Gleise von der Auto-Fahrspur getrennt.
Intervall-Verdichtung ab Herbst
Ab 28. Oktober werden die Intervalle der Linie zudem verdichtet. Von
8 bis 19 Uhr sind deutlich mehr Züge unterwegs. So gibt es zwischen
9.00 Uhr und 11.30 Uhr künftig ein 4-Minuten-Intervall (bisher 5
Minuten). Insgesamt werden auf der Linie 43 gut 20 zusätzliche
Fahrten pro Tag und Richtung angeboten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP