- 05.06.2013, 08:13:43
- /
- OTS0008 OTW0008
"EASTERN PROMISES. Zeitgenössische Architektur und Raumproduktion in Ostasien" im MAK: Großer Andrang bei der Ausstellungseröffnung

Wien (OTS) - Unter großem Publikumsinteresse eröffnete MAK-Direktor
Christoph Thun-Hohenstein gestern Abend, 4. Juni 2013, gemeinsam mit
Kulturministerin Claudia Schmied, den Ausstellungskuratoren Andreas
Fogarasi und Christian Teckert, sowie MAK-Projektkoordinatorin
Marlies Wirth die Ausstellung "EASTERN PROMISES. Zeitgenössische
Architektur und Raumproduktion in Ostasien". An der Ausstellung
beteiligte ArchitektInnen und WissenschafterInnen - Marco Casagrande
(Casagrande Laboratory, Finnland/Taiwan), Roan Ching-Yueh (Taiwan),
Minsuk Cho (Mass Studies, Republik Korea), Moongyu Choi (Moongyu Choi
+ Ga.a architects, Republik Korea), Hu Fang (Vitamin Creative Space,
China), Go Hasegawa (Go Hasegawa & Associates, Japan), Satoko Saeki
und Kok-Meng Tan (KUU architects, China), Haewon Shin (Lokaldesign,
Republik Korea), Alke Thamsen (Deutschland), Julian Worrall (Waseda
University, Japan) - besichtigten am frühen Abend mit der
Kulturministerin die Schau und waren anschließend bei der Eröffnung
anwesend.
Die Ausstellung "EASTERN PROMISES. Zeitgenössische Architektur und
Raumproduktion in Ostasien" erforscht das Potenzial ostasiatischer
Länder als Katalysatoren für eine sozial und ökologisch orientierte,
visionäre (Welt-)Architektur. Eine höchst heterogene Auswahl von 70
architektonischen und urbanistischen Projekten dokumentiert
eindrucksvoll das Interesse lokaler Architekturbüros in China, Japan,
Südkorea und Taiwan an einer zukunftsweisenden Architektur, die
soziale Relationen und strukturelle Veränderungen der Gesellschaft in
räumliche Dimensionen übersetzt. MAK-Direktor Christoph
Thun-Hohenstein: "Als Mehrspartenmuseum treibt das MAK einen
grenzüberschreitenden Austausch zwischen angewandter Kunst, Design
und Architektur sowie bildender Gegenwartskunst voran. Die
Ausstellung 'EASTERN PROMISES', die den mehr denn je inspirierenden
Kulturtransfer zwischen Europa und Asien thematisiert, ist eine
logische Fortführung dieses Dialogs und zugleich ein zentraler
Beitrag zu einem in Entstehung befindlichen Globallabor der
Architektur."
Kulturministerin Claudia Schmied zur Bedeutung der Schau: "Die
Ausstellung 'EASTERN PROMISES' im MAK eröffnet uns einen
faszinierenden Blick auf zeitgenössische ostasiatische Architektur.
Es ist den beiden Kuratoren Christian Teckert und Andreas Fogarasi
gelungen, das Charakteristische dieser für uns oft so fremden Welt
einzufangen. Die Ausstellung trägt zum Abbau kultureller Grenzen und
zur Völkerverständigung bei."
"EASTERN PROMISES. Zeitgenössische Architektur und Raumproduktion
in Ostasien" ist bis zum 6. Oktober 2013 im MAK zu sehen.
Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/4203
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAK