- 05.03.2013, 11:00:44
- /
- OTS0106 OTW0106
Mailath: "In Zukunft auch Zivilcourage stärker in Erinnerung halten!"
Wiens Kulturstadtrat bei der Generalversammlung der Österreichischen Freunde von Yad Vashem
Utl.: Wiens Kulturstadtrat bei der Generalversammlung der
Österreichischen Freunde von Yad Vashem =
Wien (OTS) - "In den vergangenen Jahrzehnten ist es gelungen, die
Verantwortung Österreichs an den Verbrechen des NS-Regimes im
kollektiven Bewusstsein zu verankern. Jetzt geht es darum, jene in
den Mittelpunkt zu stellen, die in dieser schwierigen Zeit Vorbilder
durch Zivilcourage waren. Dazu gehören die Opfer der
NS-Militärjustiz, die sich bei Gefährdung ihres eigenen und des
Lebens ihrer Familien weigerten, in der NS-Armee zu dienen. Den
Deserteuren wird bis Ende des Jahres eine Gedenkstätte am
Ballhausplatz gewidmet. Es gehören aber auch jene dazu, die Jüdinnen
und Juden unter schwierigsten Umständen vor den Verbrechen des
Nationalsozialismus Schutz und Hilfe angedeihen haben lassen. Auch
diese Helden des Alltags, viele davon in Israel als 'Gerechte unter
den Völkern' anerkannt, sollten in der Gedächtniskultur hervorgehoben
werden, denn sie dienen bis heute als leuchtende Beispiele", so Wiens
Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny in seiner Rede bei der
gestrigen Generalversammlung der Österreichischen Freunde von Yad
Vashem.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK