- 26.02.2013, 15:41:46
- /
- OTS0238 OTW0238
Nature Animée
Kunst und Wissenschaft im Gespräch
Utl.: Kunst und Wissenschaft im Gespräch =
Heiligenkreuzerhof Sala Terrena - Stiege 7 Schönlaterngasse 5 10
(OTS) -
6. März 2013 | 19:30
Kunst und Wissenschaft im Gespräch - Impulsvorträge von Charlotte
Jarvis (über ihr Kunstprojekt Ergo Sum, bei dem sie Teile ihres
Körpers der Stammzellforschung gespendet hat) und Prof. Marie-Theres
Hauser (Forschung Pflanzenstress/-entwicklung) mit anschließender
Publikumsdiskussion.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung "Nature Animée"
statt. (Eröffnung: 4.3. 2013, 19:30 Uhr, Öffnungszeiten:
5.3.-8.3.2013, 14 bis 20 Uhr)
Während der Ausstellungszeit sind die Besucher/innen eingeladen bei
kleinen biologischen Experimenten mitzumachen.
Ort Ausstellung und Veranstaltung:
Heiligenkreuzerhof
Sala Terrena - Stiege 7
Schönlaterngasse 5
1010 Wien
Nature Animée ist eine Ausstellung in der Künstler/innen Arbeiten
mit biologisch-künstlerischem Hintergrund präsentieren, die im Rahmen
des Biokunstclubs pavillion_35 (Kooperation von Open Science,
Universität für angewandte Kunst Wien und FH Campus Wien Fachbereich
Molekulare Biotechnologie) entstanden sind.
Die Beziehung des Menschen zu seiner organischen Umwelt wird dabei
thematisiert. Lebende Materialien wie Pilze, Bakterien,
Orchideensamen, Bohnen und Erbsen werden künstlerisch transformiert.
Ebenso werden Konzepte aus Anatomie und Pathologie ästhetisch
erfahrbar gemacht. Die Auseinandersetzung zwischen Künstler/innen und
Wissenschafter/innen macht in der Selbstreflexion und der
gleichzeitigen Reflexion des jeweiligen wissenschaftlichen oder
künstlerischen Gegenübers Spannungsfelder sichtbar.
Ausstellungsteilnehmer/innen: Daniela Brill, Simon Goritschnig,
Tatjana Hirschmugl, Sivlia Hüttner, Michal Marencik, Sarah Rechberger
Mehr über die Vortragenden:
Chalotte Jarvis -
http://www.artforeating.com/
Prof. Marie-Theres Hauser -
http://www.ots.at/redirect/forschung5
Eröffnung der Ausstellung "Nature Animée" Nature Animée ist eine Ausstellung in der Künstler/innen Arbeiten mit biologisch-künstlerischem Hintergrund präsentieren, die im Rahmen des Biokunstclubs pavillion_35 (Kooperation von Open Science, Universität für angewandte Kunst Wien und FH Campus Wien Fachbereich Molekulare Biotechnologie) entstanden sind. Ausstellungsteilnehmer/innen: Daniela Brill, Simon Goritschnig, Tatjana Hirschmugl, Sivlia Hüttner, Michal Marencik, Sarah Rechberger. Die Künstler/innen werden anwesend sein. Datum: 4.3.2013, um 19:30 Uhr Ort: Heiligenkreuzerhof Sala Terrena - Stiege 7 Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
Kunst und Wissenschaft im Gespräch Kunst und Wissenschaft im Gespräch - Impulsvorträge von Charlotte Jarvis (über ihr Kunstprojekt Ergo Sum, bei dem sie Teile ihres Körpers der Stammzellforschung gespendet hat) und Prof. Marie-Theres Hauser (Forschung Pflanzenstress/-entwicklung) mit anschließender Publikumsdiskussion. Datum: 6.3.2013, um 19:30 Uhr Ort: Heiligenkreuzerhof Sala Terrena - Stiege 7 Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF