Wien (OTS) - Der Senat 2 des Presserats hat in seiner gestrigen
Sitzung ein Verfahren gegen die Tageszeitung "Heute" eingeleitet.
Anlass war ein Artikel vom 7.12.2012 über einen Mordfall in
Klagenfurt. Darin wurde der mutmaßliche Täter jener Sorte Mann
zugerechnet, "die zum Glück eher hinterm Halbmond lebt. In Ländern,
wo das Gesäß beim Beten höher ist als der Kopf. Partnerinnen
betrachten sie als Besitz. Macht sich der selbständig, sind sie im
Stolz verletzt und drehen durch."
Der Senat wird in seiner Sitzung am 15. Jänner 2013 u.a.
überprüfen, ob diese Passage Muslime verunglimpft und diskriminierend
ist.
In dem Verfahren wird auch die Entschuldigung des Chefredakteurs
von "Heute" bewertet. Dieser hat auf der Webseite "heute.at"
Rassismus und Fehlleistungen in dem Artikel eingestanden. In der
Printausgabe fiel die Entschuldigung allerdings weniger deutlich aus;
dort wurde in erster Linie auf das Engagement von "Heute" im
Integrationsbereich hingewiesen.
Im vorliegenden Fall wandten sich 66 Leserinnen und Leser an den
Presserat. Das ist die bisher größte Anzahl von Mitteilungen zu einem
Medienbericht. Seit seiner Wiedergründung vor zwei Jahren hat der
Presserat insgesamt 222 Fälle behandelt.
Der Senat 2 des Presserats hat hier aufgrund der Mitteilungen ein
"selbständiges Verfahren" eingeleitet, in dem er seine Meinung
äußert, ob ein Artikel den Grundsätzen der Medienethik entspricht.
Die Tageszeitung "Heute" hat nun die Möglichkeit, innerhalb von zwei
Wochen Stellung zu nehmen. Der Schiedsgerichtsbarkeit des Presserats
hat sich "Heute" bisher nicht unterworfen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OPR