• 13.12.2012, 12:21:58
  • /
  • OTS0148 OTW0148

unit-IT mit neuer SAP-Gesamtlösung für Schweighofer Fiber

Modernisierung der gesamten Software und Applikationslandschaft von Schweighofer Fiber durch innovatives SAP-Projekt samt SAP-Lizenzen und Outsourcing durch unit-IT.

Rainer Schober, IT-Leiter Schweighofer Fiber GmbH.

Utl.: Modernisierung der gesamten Software und
Applikationslandschaft von Schweighofer Fiber durch
innovatives SAP-Projekt samt SAP-Lizenzen und Outsourcing
durch unit-IT. =

Linz (OTS) - Moderne IT-Serverlandschaft // Abwicklung aller Prozesse
in SAP // Lastenausgleich und Ausfallsicherheit durch Virtualisierung
der Serverservices // Mobility durch Webportallösung // hohe
Sicherheit und Skalierbarkeit durch Outsourcing

unit-IT Dienstleistungs GmbH & Co KG - österreichweit führendes
SAP-Systemhaus, Competence Center für mobile IT-Lösungen und
IT-Mittelstandsoutsourcer mit eigenem
Hochverfügbarkeits-Rechenzentrum in Ranshofen in Oberösterreich -
unterstützt die Schweighofer Fiber GmbH - einen der größten
Zellstoff- und Bioenergie-Industriebetriebe im Bundesland Salzburg
mit Sitz in Hallein - mit einer SAP-Gesamtlösung, modernster
Softwaretechnologie auf Terminalbasis, einer Webportallösung für
externen Zugriff und der Abwicklung des laufenden IT-Betriebes bei
ihren ambitionierten Ausbauplänen.

Schweighofer Fiber GmbH ist Teil der österreichischen Schweighofer
Gruppe, die im Herbst 2011 die Zellstofffabrik M-real Hallein GmbH
(Teil der M-real Corporation der finnischen Metsäliitto Gruppe), zwei
Jahre nach der Einstellung der Papierproduktion am Standort Hallein,
übernommen hat. Schweighofer Fiber hat sich auf die Herstellung von
hochwertigem Zellstoff und Bioenergie spezialisiert und erzeugt mit
215 Mitarbeitern rund 150.000 Tonnen Zellstoff pro Jahr für die
Papierindustrie. Aus dem Markenzellstoff aus Hallein werden
hochwertige grafische Papiere, Hygienepapier sowie
Spezialverpackungen erzeugt.

Nach der Übernahme durch die Schweighofer Gruppe, einem
österreichischen Familienunternehmen mit mehr als 360 Jahren
Tradition und Erfahrung in Sachen Holz, ist das Halleiner Unternehmen
erstmals nach einer mehr als 110jährigen wechselvollen, meist
nordischen, Firmengeschichte in österreichischen Familienbesitz
übergegangen. Mit einem Investitionsvolumen von 53 Mio. EUR bis Ende
2012 wird durch den Ausbau der bestehenden Anlagen die
Zellstoffproduktion um die Herstellung von Spezialstoff für die
Textil- und Lebensmittelindustrie erweitert werden. Die Nachfrage
nach natürlichen Fasern wie beispielsweise Viskosefasern für die
Textilherstellung wächst überproportional. Markenzellstoff der
Schweighofer Fiber, hergestellt aus nachhaltig bewirtschafteten
Wäldern, erfüllt höchste Qualitäts- und Umweltstandards. Im
Produktionsprozess kommt ausschließlich erneuerbare Energie aus den
Energieträgern Biogas und Biomasse zum Einsatz. Schweighofer Fiber
gehört zu den größten Ökostromerzeugern im Bundesland Salzburg und
liefert Strom und Fernwärme in das öffentliche Netz. Dadurch wird ein
wichtiger Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen geleistet. Der
jährliche Holzverbrauch liegt bei rund 700.000 Festmeter Hackgut und
Faserholz für die Zellstoffherstellung sowie rund 100.000 Festmeter
Holz für die Energieerzeugung. In 2010 wurden 80 GWh Fernwärme und
knapp 49 GWh Ökostrom ins öffentliche Netz eingespeist und so hat der
Halleiner Standort zur Versorgung vieler Haushalte mit Ökostrom
beigetragen.

Nach Abschluss der Umbauarbeiten am Standort in Hallein erwartet
sich die Schweighofer Gruppe ihren Umsatz auf rund 600 Mio. EUR
steigern zu können. Die Gruppe gehört zu den größten Waldbesitzern in
Mittel- und Osteuropa und ist in den Bereichen Holzindustrie, Land-
und Forstwirtschaft sowie Energiegewinnung durch Biomasse in
Tschechien und in der Ukraine tätig. Seit 2002 ist die Schweighofer
Gruppe in Rumänien aktiv und mit mittlerweile rund 2.000 Mitarbeitern
an vier verschiedenen Produktionsstandorten Marktführer im Bereich
Holzverarbeitung und betreibt auch die größte
Kraft-Wärme-Biomasseanlage des Landes.

Ausgangslage

Unter dem Vorbesitzer wurde die IT der Schweighofer Fiber GmbH von
der finnischen Tieto Gruppe unterstützt, wobei unit-IT in seinem
Rechenzentrum in Ranshofen nur den SAP-HR (Human Resources) Bereich
für Schweighofer betreute. Ab Mitte 2011 analysierte unit-IT zusammen
mit Rainer Schober, IT-Manager der Schweighofer Fiber GmbH, mögliche
Potenziale einer neuen, modernen IT-Gesamtlösung in den Bereiche
Outsourcing, SAP-Projekt und SAP- Lizenzen. Im Zuge intensiver
Vorerhebungen wurden alle Betriebsbereiche beleuchtet und gemeinsam
eine geeignete Lösung für die künftigen Jahre entwickelt.

Anforderungen

Die Schwerpunkte der neuen Lösung lagen bei der Modernisierung der
bestehenden Software und Applikationslandschaft, einer
Terminalservertechnologie auf Citrix-Basis und einer Webportallösung,
die den Zugriff auf die geschäftskritischen Applikationen unabhängig
von Standort und Endgerät ermöglicht, sowie der Migration der
Unternehmensdatenbestände, ohne dabei den laufenden Betrieb zu
beeinträchtigen. Schober präzisierte die Anforderungen wie folgt:
"Wir haben einen zuverlässigen, lokalen Partner mit
Industrie-Erfahrung gesucht, der uns nicht nur bei der Umsetzung der
geplanten Modernisierungen und beim Ausbau unserer IT, sondern auch
bei den Anforderungen des laufenden Betriebes mit innovativem
Infrastruktur- und ERP- Know-how unterstützt."

Lösung

Alle bestehenden IT-Prozesse wurden analysiert und einer
Optimierung unterzogen. Die Migrationsspezialisten von unit-IT
erarbeiteten gemeinsam mit Rainer Schober die neue zukunftsträchtige
Betriebslösung für Schweighofer Fiber. Als ERP-Betriebsbasis wurde
SAP mit aktuellster SAP-Release auf hochverfügbaren und
lizenzkosteneffizienter IBM-Hardware mit SAP MaxDB eingesetzt.
Schober zur reibungslosen Abwicklung: "unit-IT baute die Services
grundsätzlich parallel auf, um eine Beeinträchtigung des laufenden
Betriebes zu vermeiden. Der Datentransfer erfolgte in der Regel am
Wochenende oder außerhalb der Büro-Betriebszeiten, das war ein
wesentliches Kriterium für uns, um die Beeinträchtigung für die
IT-Benutzer so gering als möglich zu halten."

SAP Einführung und SAP Lizenzmanagement

Im Zuge des SAP-Einführungsprojektes wurden die Module
Finanzwesen, Controlling, Einkauf, Verkauf, Instandhaltung,
Produktion und Qualitätsmanagement erfolgreich implementiert. Dadurch
ist es möglich, alle notwendigen Prozesse von Schweighofer Fiber
innerhalb SAP abzuwickeln und die vollständige Modulintegration zu
nutzen. Das wiederum erhöht die Zufriedenheit der User und die
Akzeptanz der eingeführten Lösung in der täglichen Anwendung. Für die
eingeführten SAP-Module wurden auch die SAP-Lizenzen über unit-IT
erworben, die auch den Support dazu leistet.

Technische Umsetzung

unit-IT baute für Schweighofer Fiber eine neue, virtuelle VMware
vSphere 5x Serverfarm auf. Die Anbindung an das unit-IT Rechenzentrum
in Ranshofen erfolgt mit einer 10 Mbit Datenleitung inklusive
Back-up. Der Verzeichnisdienst Microsoft Active Directory wird mit
virtuellen Windows 2008R2 (64-Bit) Servern aufgebaut. Als
Mailserverlösung inklusive Pushmailservice wird Exchange 2010
eingesetzt und mit einer Mailarchivierung sowie Spam- und
Exchange-Server-Security-Lösung komplettiert.

Ca. 150 Benutzer greifen zentral über die Citrix-Terminallösung
auf die wichtigsten Applikationen von Schweighofer Fiber zu.
Zusätzlich wurden alle Clientsysteme von Schweighofer Fiber in die
neue Domäne eingebunden und werden von unit-IT betreut. Als
Inventarisierung wird LOG-Inventory verwendet. Das Patchmanagement
der Clients erfolgt über Microsoft WSUS (Windows Server Update
Service).

Fast alle Anwendungen wurden in der Citrixumgebung implementiert.
Der Weiterbetrieb der bestehenden Clientumgebung ist somit wesentlich
länger als normalerweise möglich, da die Rechenleistung nicht vom
Endgerät, sondern von den beteiligten Serversystemen bereitgestellt
wird. Außerdem können in Zukunft Thin-Clients problemlos in der
Officeumgebung eingesetzt werden. File- und Printserver wurden auf
Windows 2008R2 migriert, AD-User Struktur (Active Directory), GPOs
(Group Policies) sowie Logonscripte wurden neu angelegt. Datenbank
Server wurden in das unit-IT Rechenzentrum migriert. Windows Updates
und Viren Patterns werden automatisch durch unit-IT Serverservices
verteilt.

Nutzen und Vorteile

Die gesamte Lösung, die seit September 2012 vollständig produktiv
läuft, bringt neben einer modernen IT-Serverlandschaft höhere
Sicherheit und Skalierbarkeit. Alle Serverservices wurden
virtualisiert und bieten Lastausgleich und Ausfallsicherheit. Schober
fasst zusammen: "Schweighofer Fiber hat mit unit-IT einen
verlässlichen und lokalen IT-Ansprechpartner, der die Anforderungen
eines Industriebetriebes sehr genau kennt. Dabei, und das ist uns
sehr wichtig, sind ITIL (IT-Infrastructure Library) und SLA (Service
Level-Agreement) konforme Services wesentliche
Basis-Leistungsstandards von unit-IT."

"Durch die sehr gute Zusammenarbeit mit Schweighofer Fiber ist es
uns gelungen, innerhalb von acht Monaten die gesamte
SAP-Implementierung abzuschließen und in Betrieb zu nehmen," freut
sich Karl-Heinz Täubel, Geschäftsführer von unit-IT. "Eine
Erweiterung der Anforderungen und Services, auch in Bezug auf
internationale Standorte, sind Teil unseres Gesamtkonzeptes. Unsere
Erfahrungen mit den 100 größten Industriekunden in Österreich, belegt
durch beste Referenzen, garantieren Schweighofer Fiber in den
nächsten Jahren einen stabilen und verlässlichen IT-Betrieb", ergänzt
Täubel.

Kurzprofil Schweighofer Fiber GmbH

Schweighofer Fiber GmbH, die ehemalige M-real Hallein GmbH und
seit 2011 Teil der österreichischen Schweighofer Gruppe, hat sich auf
die Herstellung von hochwertigem Zellstoff und Bioenergie
spezialisiert und ist einer der größten Industriebetriebe im
Tennengau in Salzburg. Das Unternehmen erzeugt mit 215 Mitarbeitern
rund 150.000 Tonnen Zellstoff pro Jahr für hochwertige grafische
Papiere, Hygienepapier sowie Spezialverpackungen aus nachhaltig
bewirtschafteten Wäldern, und erwirtschaftete in 2011 einen Umsatz
von rund 85 Mio. EUR, 73% im Export. Im Produktionsprozess kommt
ausschließlich erneuerbare Energie aus dem Energieträgern Biogas und
Biomasse zum Einsatz, was dazu führt, dass die Schweighofer Fiber zu
den größten Ökostromerzeugern im Bundesland Salzburg gehört und Strom
und Fernwärme in das öffentliche Netz liefert und damit einen
wichtigen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen leistet.

Die Schweighofer Gruppe, einer der führenden Holzverarbeiter
Europas, mit einem Umsatz von rund 350 Mio. Euro (in 2011) gehört zu
den größten Waldbesitzern Mittel- und Osteuropas und ist in den
Bereichen Holzindustrie, Land- und Forstwirtschaft und
Energiegewinnung durch Biomasse tätig. Die Schweighofer Gruppe ist
auch in Tschechien, Ukraine und Rumänien vertreten.
Kontakt für weitere Informationen: Rainer Schober, IT-Leiter
Schweighofer Fiber GmbH, 5400 Hallein, Salzachtalstraße 88, eMail:
rainer.schober@schweighofer-fiber.at; Tel.: +43 (0) 6245-890-272;
www.schweighofer-fiber.at

Kurzprofil unit-IT Dienstleistungs GmbH & Co KG

unit-IT ist das österreichweit führende SAP-Systemhaus, Competence
Center für mobile IT-Lösungen und IT-Mittelstandsoutsourcer. Der
Spezialist für integrierte und hoch performante IT-Lösungen bietet
von der Konzeption über die Realisierung bis hin zum Betrieb
professionelle IT-Gesamtlösungen für qualitätsbewusste
Fertigungsbetriebe. Mit schlanken SAP-Branchenlösungen ("SAP Business
All-In-One") und standardisierten mobilen Logistiklösungen konnte
sich unit-IT eine Top-Position als Industrie-IT-Partner erarbeiten
und in weit über 100 Mobility-Projekten einzigartige Erfahrung in der
Mobilisierung von Geschäftsprozessen in der Logistik sammeln. Als
Spezialist für Supply Chain Management verfügt unit-IT über
einzigartiges Know-how in der Umsetzung von IT-Lösungen für die
Industrie, den Großhandel und die Logistik. Heute betreut unit-IT
mehr als 80 SAP-Kunden dauerhaft und servisiert mehr als 30
renommierte Outsourcing-Kunden im eigenen oberösterreichischen
Hochverfügbarkeits-Rechenzentrum in Ranshofen.

Im Geschäftsjahr 2010/2011 erwirtschafteten rund 95 Mitarbeiter
knapp über 30 Mio. Euro Umsatz. unit-IT ist mit eigenen
Niederlassungen in Linz (Zentrale), Ranshofen, Salzburg und Graz
vertreten und über Mutter- und Tochtergesellschaften auch in Wien,
Neutal im Burgenland, Innsbruck und Klagenfurt präsent. unit-IT
agiert auch als Competence-Center für mobile IT-Lösungen sowie für
das Branchensegment Food & Beverage für seinen Mehrheitseigentümer
Atos in der Wirtschaftsregion Osteuropa. Weitere Informationen:
www.unit-it.at

Pressefotos:
Download Pressefotos: www.unit-it.at/Presseinformationen

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UIT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel