• 06.12.2012, 16:49:27
  • /
  • OTS0285 OTW0285

Haubner: Wirtschaftsbund erreicht Krankengeld und erhöhtes Wochengeld für Selbständige

Bessere soziale Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen und Unternehmer in Österreich erreicht - Beitragsfreistellung bei Wochengeldbezug kommt rückwirkend im Jänner 2013

Utl.: Bessere soziale Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen und
Unternehmer in Österreich erreicht - Beitragsfreistellung bei
Wochengeldbezug kommt rückwirkend im Jänner 2013 =

06. Dezember 2012 (OTS/Text) - "Nach hartnäckigen Verhandlungen und
mit großer Unterstützung von Wirtschaftsminister Reinhold
Mitterlehner haben wir die Umsetzung von zwei jahrelangen
Wirtschaftsbund-Forderungen erreicht: Das Krankengeld und das erhöhte
Wochengeld für Selbständige werden mit 1.1.2013 Realität sein. Wir
konnten den Koalitionspartner davon überzeugen, die Erhöhung des
Wochengeldes bereits heute im Parlament zu beschließen - das ist ein
großer Erfolg", betont der Generalsekretär des Österreichischen
Wirtschaftsbundes, Abg.z.NR Peter Haubner, anlässlich des
entsprechenden Antrags, der in der heutigen Nationalratssitzung
eingebracht und beschlossen wird. ****

Zwischen Arbeitnehmerinnen und Selbständigen gab es in Punkto
Wochengeld bis jetzt ein deutliches Ungleichgewicht: Während
Arbeitnehmerinnen Wochengeld in der Höhe des Nettoverdienstes
erhalten, bekamen Unternehmerinnen lediglich 27 Euro pro Tag. "Der
Wirtschaftsbund hat sich seit Jahren für eine Erhöhung eingesetzt.
Mit dem Plenums-Beschluss wird nun das Wochengeld für Selbständige
auf 50 Euro fast verdoppelt", verdeutlicht Haubner. Wichtig ist dem
Wirtschaftsbund auch die Befreiung von der Beitragspflicht zur
Sozialversicherung für die Dauer des Wochengeldbezugs. "Hier haben
wir die Zusage des Koalitionspartners, dass noch im Jänner ein
entsprechender Gesetzesentwurf vorgelegt wird. Damit wird die
Beitragsbefreiung rückwirkend auch per 1.1.2013 umgesetzt", so
Haubner.

Auch das Krankengeld für Selbständige wird heute noch beschlossen. Im
Gegensatz zu unselbständig Beschäftigten, die im Krankheitsfall durch
Krankengeld abgesichert sind, gab es für Unternehmer bis jetzt nur
die Möglichkeit einer freiwilligen Zusatzversicherung zur annähernden
Abdeckung ihres Verdienstentgangs. Nun werden Unternehmer und
Angestellte zumindest in einem Punkt endlich gleichgestellt:
Selbstständig Erwerbstätige bekommen künftig ein Krankengeld, wenn
sie länger als 42 Tage arbeitsunfähig sind. "Für alle, denen diese
Maßnahme nicht weit genug geht, sei gesagt: Eine lange Zeit haben
sich die politischen Mitbewerber ganz und gar geweigert, Krankengeld
nach der sechsten Krankenstandswoche überhaupt in Betracht zu
ziehen", stellt Haubner mit aller Deutlichkeit klar, und betont
abschließend: "Mit diesen zwei Maßnahmen ist uns ein wichtiger und
lange geforderter Schritt zu besseren finanziellen Rahmenbedingungen
für Selbständige gelungen. Und das ist wichtig, denn sie sind nicht
nur wichtige Sozialmaßnahmen für Unternehmer und ihre Familien,
sondern sichern auch Arbeitsplätze!"

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NWB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel