• 08.11.2012, 10:00:43
  • /
  • OTS0072 OTW0072

clownin - internationales clownfrauenfestival 2012

CLOWNIN - Das internationale Clownfrauen-festival bringt die besten Clownfrauen aus aller Welt nach Wien, mit wunderbar vielfältigen Stücken für Erwachsene (!) im Gepäck.

Utl.: CLOWNIN - Das internationale Clownfrauen-festival bringt die
besten Clownfrauen aus aller Welt nach Wien, mit wunderbar
vielfältigen Stücken für Erwachsene (!) im Gepäck.=

Wien (OTS) - Das mittlerweile weltgrößte Clownfrauenfestival findet
zum 4. Mal statt und zeigt sich international wie noch nie: Aus
Europa, Japan, Simbabwe oder auch Brasilien reisen Clownfrauen an, um
Heiteres wie Politisches, Urkomisches wie Berührendes zu
präsentieren. Ausschließlich Ur- und Erstaufführungen entführen in
noch nie erlebte Welten.

clownin, das internationale Clownfrauenfestival, findet zum
vierten Mal statt!

Seit 2006 reisen alle zwei Jahre die besten Clownfrauen aus aller
Welt an, ihre wunderbar vielfältigen Stücke im Gepäck. Das Festival
in Wien hat sich mittlerweile zum weltgrößten für Clownfrauen
etabliert und besticht auch heuer wieder mit zahlreichen Ur- und
Erstauf-führungen.

Ein All-Star-Festival kündigt sich an: Berühmtheiten wie Nola Rae,
Laura Herts, Gardi Hutter, u.v.a. treffen ein, um Heiteres wie
Politisches, Urkomisches wie Berührendes zu präsentieren.

An 9 Festivaltagen mit insgesamt 13 Vorstellungen erleben Sie
Clownfrauen aus allen Teilen der Welt: England, Frankreich, Italien,
Spanien, Norwegen, Deutschland, Österreich, Schweiz, Finnland,
Slowenien, Ungarn, Brasilien, Argentinien, Simbabwe, USA und Japan.

Eröffnet wird am 30.11. traditionell mit einem
Überraschungsprogramm aller Clownfrauen.

Themenschwerpunkte bis 08.12.:

Moderne und historische Diktaturen im Fokus haben Stacey Sacks aus
Simbabwe als Präsident Mugabatokwe sowie Nola Rae in der Rolle des
Napoleon.

Dem Umgang mit Tod und Alter widmen sich Gardi Hutter als "Die
Schneiderin", die einiges zu flicken hat und Laura Herts, die mit
ihrem psychedelischen Stück "Pink Freud - The Dark Side of the Clown"
in die Tiefen des Unterbewussten entführt.

Ausbeutung in der Arbeitswelt thematisiert das spanische Stück
"Carton" von Té a tres, einen schweißtreibenden Boxkampf
(sprichwörtlich!) über gesellschaftliche Normierungen bestreitet
Katja Lindeberg aus Norwegen.

Musik und ihr Business sind ebenfalls zentrales Thema: As Levianas
(Brasilien) erheitern uns mit ihrer Musik-Castingshow, Tanja Simma
(Österreich) ist Einspringerin für Musikaufführungen aller Art und
das Clowntrio Tris aus Tirol lehrt uns musikalisch, wer denn nun "die
Besten aus dem Westen" sind.

Die lange Nacht der kurzen Clownstücke clown-in-shorts bietet auch
heuer wieder feinste internationale Schätze.
Erstmals im Programm die Trash-Clown-Night: Die Spanierin Ana Gallego
stellt für uns in ihrer Rehab-Klinik "Hurt-Club" die Lebens- und
Liebesdinge mit viel Flamenco richtig und die Französin Pamela Sweet
zeigt nicht ganz nüchtern und stoned die weltbeste "Magic Show".

Ergänzt wird das Programm mit einer Diskursveranstaltung (03.12.),
die Vorträge und Podiumsdiskussion bietet sowie einem Workshop
(01.12. & 02.12.), gehalten von der Argentinierin Lila Monti, die
Interessierten Einblicke in die hohe Kunst der Clownerie bietet.

Die Closing Party am 08.12., im Anschluss an die letzte
Vorstellung, lädt bei freiem Eintritt und DJ-Line zum Feiern und
Tanzen mit den Clownfrauen ein.

clownin 2012 ist ein Festival für erwachsenes Publikum, die
Festival-Beiträge sind großteils ohne Worte, beziehungsweise in
deutscher oder englischer Sprache.

NEU: clownin-Nachspiel

Gardi Hutter (SUI) - Nola Rae (GBR) - Lila Monti (ARG)

clownin 2012 hat erstmals auch ein Nachspiel (09.12.-15.12.) für
alle, die nicht genug bekommen können!

Argentinien, England und die Schweiz dribbeln in die Verlängerung
und zeigen neue und bewährte Gustostücke. Sehen Sie "Die Schneiderin"
von und mit Gardi Hutter, "Exit Napoleon" von und mit Nola Rae, und
versäumen Sie vor allem nicht den Hit von clownin 2010 "Povnia!" von
und mit Lila Monti.

Idee und Geschichte von clownin:

Es wurde seit jeher gelacht über die Welt, doch das Gelächter war
meist ein einseitig männliches, dem weibliche Perspektiven fehlten.
Frauen waren Spaß-Objekte, durften lachen und taten es auch, hatten
aber das Komische selbst nicht zu definieren.

Anders bei der raren Spezies der Clownfrauen: Wer die Absurdität
der Verhältnisse künstlerisch beleuchtet, räumt sich Definitionsmacht
ein. Der subversive Blick, die kritische Distanz zu sich und anderen,
philosophischer Tiefgang und gleichzeitig spielerische Leichtigkeit
sind probate Mittel, hierarchische Strukturen in Frage zu stellen.

Dieses große, aber großteils unbekannte Potential an weiblicher
Clownerie sichtbar und erlebbar zu machen, veranlasste die
Initiatorinnen Pamela Schartner und Gaby Pflügl ein Festival für
Clownfrauen - mit Unterstützung von Barbara Klein - ins Leben zu
rufen.

Das internationale Clownfrauenfestival clownin fand 2006 zum
ersten Mal statt und war von Anfang an ein voller Erfolg - in
künstlerischer und auslastungstechnischer Hinsicht.
Bereits im ersten Jahr konnten an 9 Tagen mehr als 1.400
BesucherInnen begrüßt werden (87% Auslastung), 2008 und 2010 stieg
die BesucherInnenzahl auf je knapp 2.100 und auf 99% Auslastung.

clownin in Wien hat sich mittlerweile zum weltgrößten Festival für
Clownfrauen etabliert. clownin arbeitet eng mit den brasilianischen
Partnerinnenfestivals "Festival Esse Monte de Mulher Palhaca" in Rio
de Janeiro und "PalhacAria" in Recife zusammen und erreicht somit
weltweite internationale Resonanz. Die ganz großen Stars lassen sich
das österreichische Festival nie entgehen und auch so manche
Newcomerin wurde hier schon entdeckt, da viele Festivalveranstalter
aus der ganzen Welt, wie auch die Castingabteilung des Cirque du
Soleil, das Festival clownin fix in ihren Terminkalendern eingetragen
haben.

Eine Koproduktion von theater super.nova und KosmosTheater

Festivalleiterinnen & Kuratorinnen: Pamela Schartner, Gaby Pflügl
(theater super.nova) und Barbara Klein (KosmosTheater)

EHRENKOMITEE:
Barbara Prammer, Nationalratspräsidentin
Ulrike Lunacek, Abg. z. Europaparlament, Europasprecherin der Grünen,
Vorsitzende der LGBT-Intergroup
Sandra Frauenberger, Stadträtin für Integration, Frauenfragen,
KonsumentInnenschutz

Ticketinformation:
Tel. 01/523 12 26, www.kosmostheater.at, karten@kosmostheater.at
Alle Infos unter www.clownin.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel