• 30.10.2012, 09:11:09
  • /
  • OTS0027 OTW0027

Umsteigefrei unterwegs: Nächster Reformschritt für Wiener Bim-Netz

71er zur Börse verlängert, 6 nach Kaiserebersdorf - D fährt zum Hauptbahnhof

.....Grafik 0000-1000-xxx.ai, Format 42 x 100 mm

Utl.: 71er zur Börse verlängert, 6 nach Kaiserebersdorf - D fährt
zum Hauptbahnhof=

Wien (OTS) - Die Wiener Linien setzen ab 9. Dezember weitere Schritte
zur Attraktivierung des Wiener Straßenbahnnetzes um: So wird der 71er
über den Schwarzenbergplatz hinaus zur Börse verlängert. Die Bewohner
von Kaiserebersdorf profitieren von kürzeren Wartezeiten durch die
Verlängerung der Linie 6, die die Kaiserebersdorfer Strecke des 71ers
übernimmt. Auch die Linie D wird verlängert.

"Die Wiener Linien setzen nun die zweite Phase des
Ringlinienkonzepts um, das auf die Initiative unseres Fahrgastbeirats
zurückgeht", so Wiener Linien-Geschäftsführer Eduard Winter.

"Diese Reform bringt weitere Verbesserungen für die KundInnen und
steigert damit die Attraktivität unserer Öffis. Sie ist aber auch
aufkommensneutral und ein Beispiel für intelligente Reformen", sagt
Vizebürgermeisterin Renate Brauner.

"Die Neuordnung der Straßenbahnlinien in Kaiserebersdorf ist zum
Vorteil der Simmeringerinnen und Simmeringer, die sich über kürzere
Wartezeiten freuen können", so Simmerings Bezirksvorsteherin Renate
Angerer.

Mehr Bims für Kaiserebersdorf

Die Linie 6 wird in Zukunft zwischen Kaiserebersdorf und
Burggasse, Stadthalle unterwegs sein. Zwischen Zentralfriedhof und
Kaiserebersdorf ersetzt der 6er hier die Linie 71. Deutlich mehr Züge
schaffen Erleichterung auf dem stark frequentierten Abschnitt bis zur
U-Bahn-Station Simmering. Auch der ULF-Anteil auf der Strecke wird
sich deutlich erhöhen.

Verlängerter 71er verstärkt Ringlinien

Der 71er bietet in Zukunft eine direkte Verbindung zwischen
Zentralfriedhof und Börse und verbessert die Anbindung von
Simmeringer Hauptstraße und Rennweg deutlich. Das lästige Umsteigen
am Schwarzenbergplatz entfällt. Statt wie bisher zu vier Linien wird
man in der Innenstadt nun auf 24 Linien umsteigen können, darunter zu
allen Linien am Knoten Oper-Karlsplatz sowie auf die vielen
Straßenbahnlinien am Schottentor. Auf dem Ring profitieren die
Fahrgäste von mehr Plätzen und dichteren Intervallen. Zwischen Oper
und Parlament verkehren nun vier Straßenbahnlinien.

Veränderungen auch am Hauptbahnhof und bei Wien-Mitte

Ab 9. Dezember kommt es auch zu Veränderungen bei der Linie D: Sie
wird zum ostseitigen Ausgang des neuen Hauptbahnhofs verlängert. Auch
die lokale Streckenführung von 13A und 69A verändert sich mit der
Teilinbetriebnahme des neuen Hauptbahnhofs. Verbesserungen für die
Fahrgäste gibt es auch auf der Linie 74A: Die abgeschlossenen
Bauarbeiten am Wien-Mitte-Gebäude machen es möglich, dass die Linie
ab 8. Dezember wieder zum Stubentor verlängert wird.

In den Wochen vor der Umstellung starten die Wiener Linien
Info-Maßnahmen für die Fahrgäste der betroffenen Linien.

Überblick

- Linie D Südbahnhof - Nußdorf -> neu: Hauptbahnhof Ost - Nußdorf
- Linie 6 Zentralfriedhof - Burggasse, Stadthalle
-> neu: Kaiserebersdorf - Burggasse, Stadthalle
- Linie 71 Kaiserebersdorf - Schwarzenbergplatz
-> neu: Zentralfriedhof - Börse

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel