- 29.10.2012, 12:51:33
- /
- OTS0147 OTW0147
Bis zu 888.000 sahen Skiweltcup-Auftakt in Sölden in ORF eins
Das nächste Rennen: Slalom der Damen am 10. November in Levi
Utl.: Das nächste Rennen: Slalom der Damen am 10. November in Levi=
Wien (OTS) - In Sölden startete am vergangenen Wochenende die
Skiweltcup-Saison 2012/13. Beim Riesenslalom der Herren am Sonntag,
dem 28. Oktober 2012, waren in ORF eins beim zweiten Durchgang bis zu
888.000 Skibegeisterte dabei - das ergibt den besten Reichweitenwert
eines Sölden-Bewerbes seit 2003. Im Schnitt sahen 748.000 den Ausgang
des Rennens. Der Riesenslalom der Damen am Samstag, dem 27. Oktober,
verzeichnete - ebenfalls im zweiten Durchgang - durchschnittlich
503.000 Zuseherinnen und Zuseher, der Spitzenwert lag bei 553.000.
Der Skiweltcup im ORF
Nach dem Gletscher-Auftakt geht es am 10. November, beginnend mit dem
Slalom der Damen im finnischen Levi um 9.45 Uhr in ORF eins, so
richtig los. Insgesamt stehen diesmal gleich 72 Rennen auf dem
Weltcupprogramm. Erste Höhepunkte sind die Weltcuprennen in Übersee:
Lake Louise (Herrenrennen am 24. und 25. November, Damenbewerbe vom
30. November bis 2. Dezember), Aspen (24. und 25. November) und
Beaver Creek (30. November bis 2. Dezember) im Vor- und
Hauptabendprogramm von ORF eins.
Die weiteren Rennen in Österreich finden am Semmering (28. und 29.
Dezember), in St. Anton (12. und 13. Jänner) und Flachau (15. Jänner,
Nachtslalom) statt. Neben dem traditionellen Hahnenkamm-Wochenende
von 25. bis 27. Jänner in Kitzbühel warten auch zwei Stadtbewerbe mit
den Parallelslalom-Veranstaltungen in München (1. Jänner) und Moskau
(29. Jänner) auf die ORF-Skifans.
Mit der bewährten Mannschaft geht der ORF SPORT - unter der Leitung
von Sportchef Mag. Hans Peter Trost, Teamleader Robert Waleczka und
Chefregisseur Fritz Melchert - in die aktuelle WM-Saison: Oliver
Polzer und Thomas König sind die Kommentatoren der Herrenrennen,
Peter Brunner und Ernst Hausleitner jene bei den Damenbewerben. Aus
den Zielräumen des Skizirkus melden sich alternierend Rainer
Pariasek, Ernst Hausleitner, Andreas Felber, Oliver Polzer, Peter
Brunner, Bernhard Stöhr, Thomas König und Christian Diendorfer. Für
die fachkundigen Kokommentare sorgen Thomas Sykora, Hans Knauß,
Alexandra Meissnitzer, Christian Mayer und Armin Assinger, der u. a.
bei den Speedbewerben in Kitzbühel und Gröden dabei ist.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF