• 25.10.2012, 11:30:54
  • /
  • OTS0110 OTW0110

Mehr Fahrgastinformation in Wiener Bims

Einbau neuer Info-Anzeigen in ULF-Straßenbahnen schreitet zügig voran

Utl.: Einbau neuer Info-Anzeigen in ULF-Straßenbahnen schreitet
zügig voran=

Wien (OTS) - Heute wurden die neuen Info-Anzeigen, die ab sofort in
den ULF-Straßenbahnen im Wiener Linien-Netz zum Einsatz kommen,
vorgestellt. Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter präsentierte
gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Projektpartners Infoscreen,
Franz Solta, und Gewista-Geschäftsführer Karl Javurek das neue
Fahrgastinformationssystem.

Mit dem Einbau der neuen Info-Anzeigen in die
ULF-Straßenbahngarnituren, gemeinsam mit Infoscreen als
Projektpartner, setzen die Wiener Linien damit einen weiteren
wichtigen Schritt in Richtung Verbesserung des Fahrgastservice. "Über
die Monitore werden die Fahrgäste nicht nur mit einem interessanten
Infotainmentprogramm versorgt, sondern erhalten auch wichtige
Informationen zu ihrer aktuellen und weiteren Fahrplanung", sieht
Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter die Vorteile für die
Fahrgäste.

Seit Anfang Oktober sind die ersten ULF-Garnituren mit den neuen
Info-Monitoren im Wiener Straßenbahnnetz für die letzten Testläufe
unterwegs. Schon jetzt werden auf den Monitoren die nächste
Haltestelle sowie die jeweiligen Umsteigemöglichkeiten angezeigt. Im
November wird dann das finale System zum Einsatz kommen. An wichtigen
Knotenpunkten erhalten die Fahrgäste in den umgerüsteten
ULF-Straßenbahnen dann Echtzeit-Informationen zu den Anschlusslinien
vor Ort. Bis Ende dieses Jahres sollen bereits 20 Straßenbahnen mit
den Info-Anzeigen ausgerüstet sein. Bis 2014 werden dann insgesamt
101 ULF-Straßenbahnen mit den neuen Info-Anzeigen unterwegs sein.

Auch Karl Javurek, CEO Gewista, betont die Wichtigkeit dieser
Innovation: "Den digitalen Werbeträgern gehört die Zukunft und der
Gewista ist der Ausbau von digital signage ein großes Anliegen. Die
Wiener Linien und Infoscreen sind starke und verlässliche Partner,
die wir auch gerne bei der innovativen Weiterentwicklung des Markts
unterstützen."

Mit 194 Millionen beförderten Fahrgästen im vergangenen Jahr ist die
Bim hinter der U-Bahn das zweitbeliebteste öffentliche Verkehrsmittel
Wiens. Ziel der Wiener Linien ist es nicht nur, die KundInnen so
schnell und sicher wie möglich von A nach B zu bringen, sondern auch
die Servicequalität stets zu steigern. Besonders bei der
Fahrgastinformation werden immer wieder Maßnahmen gesetzt, damit die
Fahrgäste im Wiener-Linien-Netz gut informiert unterwegs sind.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel