• 12.10.2012, 14:21:58
  • /
  • OTS0208 OTW0208

Deserteursdenkmal: Umsetzung durch KÖR am Ballhausplatz

Wien (OTS) - "Das Deserteursdenkmal wird künftig als wichtiger Teil
der Wiener Gedächtniskultur in der Volksgarteneinbuchtung am
Ballhausplatz an die Opfer der NS-Militärjustiz erinnern. Der
Standort ist ein würdiger Ort, um im Zentrum der Stadt, in der Nähe
von Bundeskanzleramt und Präsidentschaftskanzlei an jene zu
erinnern, die ihr Leben aufs Spiel setzten, um nicht in der
NS-Wehrmacht dienen zu müssen und jene, die von NS-Militärjuristen
ermordet wurden. Die Wiener Stadtregierung ist damit die erste
österreichische Gebietskörperschaft, die ein Deserteursdenkmal
umsetzt", so Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny und der
grüne Klubobmann David Ellensohn.

Die Entscheidung für diesen Standort fiel unter enger Einbindung
des Personenkomitees "Gerechtigkeit für die Opfer der
NS-Militärjustiz", zahlreicher ExpertenInnen und der Anrainer. Damit
wurde nach einer intensiven Planungsphase, in der auch die bedeutende
Rolle der Wehrmachtsdeserteure fundiert dargestellt wurde, der
geeignete Ort zur Erinnerung und Mahnung gefunden.

Nunmehr geht es um die rasche Umsetzung, mit der "KÖR Kunst im
öffentlichen Raum" in den kommenden Tagen beauftragt wird. KÖR hat
bereits mehrere Projekte an Erinnerungsorten verwirklicht, z.B. den
Turnertempel im 15. Bezirk, die [transkription] im Thuryhof oder die
Schlüssel gegen das Vergessen in der Servitengasse u.v.a.m. Das
Mahnmal wird so rasch wie möglich umgesetzt. Dabei wird KÖR auf die
erprobte Vorgangsweise über eine Projektjury, eine fundierte
historische Begleitung und einen geladenen Wettbewerb zurückgreifen.

"Wir gehen davon aus, dass das Denkmal im Jahr 2013 realisiert
werden kann", zeigen sich Mailath-Pokorny und Ellensohn
zuversichtlich.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel