• 07.10.2012, 10:09:29
  • /
  • OTS0015 OTW0015

Wiener Linien E-Bus erhält Auszeichnung

EBUS Award in der Kategorie "Betriebskonzepte Batteriebusse" geht nach Wien

Utl.: EBUS Award in der Kategorie "Betriebskonzepte Batteriebusse"
geht nach Wien=

Wien (OTS) - Seit wenigen Tagen ist der neue E-Bus auf den
City-Linien 2A und 3A unterwegs. Noch bevor er seinen Betrieb
aufnahm, wurde er bereits ausgezeichnet. Im Rahmen einer
Preisverleihung in Köln wurden erfolgreiche Projekte für ÖPNV-Busse
im Bereich der Elektromobilität verliehen. Rund 50 Unternehmen haben
sich im Vorfeld für die, vom deutschen "Forum für Verkehr und
Logistik" ausgezeichneten, sieben Kategorien beworben. Unter den
zahlreichen Einreichungen konnten die Wiener Linien die Kategorie
"Betriebskonzepte Batteriebusse" für sich entscheiden.

Überreicht wurde der Preis im Rahmen einer Feier vom deutschen
Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung, Rainer Bomba. Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter
Steinbauer nahm den Preis in Vertretung der zahlreichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit viel Engagement an der
Realisierung des Projekts beteiligt waren, mit großer Freude
entgegen. "Mit unseren neuen E-Bussen setzen wir einen wichtigen
Schritt in Richtung Mobilität der Zukunft. Wir bekommen sehr viel
Anerkennung von ÖPNV-Betreibern aus vielen Ländern Europas. Diese
Auszeichnung ist eine zusätzliche Bestätigung, die unseren
eingeschlagenen Weg und unsere Innovationskraft unterstreicht", so
Steinbauer.

Innovation: Wiener Linien als europaweites Vorbild
Ausschlaggebend für die Auszeichnung mit dem EBUS Award war die
europaweit einzigartige Umsetzung bzw. die Implementierung von
E-Bussen in den Linienbetrieb. Geladen werden die neuen Fahrzeuge
durch einen Stromabnehmer am Dach des Busses, der in den
Ladestationen der Endhaltestelle (Schwarzenbergplatz und
Schottenring) per Knopfdruck hoch- und runtergefahren wird. Diese
Aufladung dauert maximal 15 Minuten. Über Nacht werden die Busse in
der Garage dann langsam mit einer Leistung von 15 kW aufgeladen. Eine
Besonderheit ist unter anderem, dass erstmalig das Ladegerät im Bus
selbst verbaut ist. Aber auch, dass Heizung und Klimaanlage rein
elektrisch betrieben werden, hat Seltenheitswert.

2A und 3A: Umstellung bis Sommer 2013 abgeschlossen
Der erste E-Bus der Wiener-Linien-Flotte ist bereits im Probebetrieb
auf den Linien 2A und 3A unterwegs. Mit Beginn des nächsten Jahres
wird die erste Citybuslinie komplett umgestellt sein. Bis beide
Linien vollständig mit insgesamt 12 E-Bussen betrieben werden, wird
es noch bis Sommer 2013 dauern. Die Elektrobusse werden nicht nur
elektrisch angetrieben, sondern speisen die bei der Bremsung
gewonnene Energie wieder ins Netz zurück und sind deshalb besonders
umweltfreundlich.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel