
Graz (OTS) - Wiki Loves Monuments, der weltweit größte Fotowettbewerb
des Jahres 2012, ist beendet. Im September 2012 wurden
denkmalgeschützte Bauwerke in 36 Staaten fotografiert. Knapp 15.000
Fotografen reichten mehr als 360.000 Fotos ein. Zu dem Fotowettbewerb
zum Thema Denkmalschutz hatten Wikipedia und Wikimedia Commons
aufgerufen.
In Österreich fand der Wettbewerb im Jahr 2012 zum zweiten Mal
statt und erbrachte 10.800 Fotos von Schlössern, Burgen, Kirchen und
Industriebauten bis zu denkmalgeschützten Wohnhäusern, Marterln und
Flurdenkmalen. Bundesweit gibt es rund 37.000 denkmalgeschützte
Objekte.
Im Vorjahr wurden bereits 12.000 Fotos eingereicht, um die
Denkmallisten, die von jeder österreichischen Gemeinde in der
deutschsprachigen Ausgabe der Wikipedia angelegt wurden, zu
bebildern.
Das Team von ehrenamtlichen Wikipedia-Autoren, die diese Listen
mit Unterstützung des Bundesdenkmalamts vorbereitet hatten, wurde im
Juli 2012 in Berlin mit dem Zedler-Preis ausgezeichnet.
In diesem Jahr beteiligten sich mehr Fotografinnen und Fotografen
aus der Bevölkerung und aus den einzelnen Gemeinden als im Vorjahr
und sandten Bilder mit einer erstaunlichen Vielfalt an Blickwinkeln
auf Österreichs Kulturerbe ein. Panoramabilder von Baudenkmälern
fanden ebenso Aufnahme in Wikimedia Commons, dem Bildspeicher der
Wikipedia, wie Details von Fresken oder Statuen. Die Fotos stehen
dort unter einer freien Lizenz weltweit zur Veröffentlichung gegen
Namensnennung der Fotografinnen und Fotografen zur Verfügung. Die
Fotos aus den anderen teilnehmenden Staaten wie Indien, Südafrika,
Philippinen, Argentinien, USA, Kanada sowie den meisten europäischen
Ländern können ebenfalls unter der Lizenz Creative Commons 3.0 frei
verwendet werden.
Der Preis für das beste Foto aus Österreich ist eine
Fotoausrüstung von Canon, weitere Preisträger erhalten Ballonfahrten
über die Alpen, Hotelgutscheine und wertvolle Bildbände aus dem
Bundesdenkmalamt. Zehn preisgekrönte Bilder werden pro Land an eine
internationale Jury weitergegeben, die zusätzliche Preise, darunter
eine Reise nach Hongkong vergibt. Die österreichische Preisverleihung
findet am 16. November in der Wiener Hofburg statt.
http://www.ots.at/redirect/Wiki_Loves_Monuments
http://wikilovesmonuments.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF