• 03.10.2012, 09:40:18
  • /
  • OTS0036 OTW0036

Neue Aufstellung im Team der Land&Forst Betriebe Österreich

Brigitte Klauser übernimmt den Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit, Bernulph von der Hellen verstärkt den Verband als Referent für Forst und Umwelt

Utl.: Brigitte Klauser übernimmt den Fachbereich
Öffentlichkeitsarbeit, Bernulph von der Hellen verstärkt den
Verband als Referent für Forst und Umwelt=

Wien (OTS) - Mit Oktober ist das Team der Land&Forst Betriebe
Österreich nun wieder vollständig aufgestellt. Bernulph von der
Hellen verstärkt als Referent für Forst und Umwelt die fachliche
Expertise des Verbandes. Mag. (FH) Brigitte Klauser übernimmt als
Karenzvertretung die Agenden der Öffentlichkeitsarbeit von Mag.
Katharina Brandner, die sich in den nächsten zwei Jahren ihrem
"eigenen Familienbetrieb" widmet.

Mit von der Hellen gewinnt der Verband einen fachlich versierten
Forstmann
Der Münchner Bernulph von der Hellen studierte
Kommunikationswirtschaft und absolvierte in seiner beruflichen
Laufbahn Stationen durch Public Relations-, Werbe- und
Marketingagenturen. Sein familiärer Hintergrund und seine persönliche
Interessen waren ausschlaggebend dafür, dass sich von der Hellen in
Folge für ein Studium der Forstwirtschaft an der Universität für
Bodenkultur in Wien entschied. Neben der wissenschaftlich-fachlichen
Weiterentwicklung sammelte der gebürtige Bayer zudem reichhaltige
praktische Erfahrungen im Forstbetrieb des Chorherrenstiftes
Klosterneuburg. Von der Hellen übernimmt bei den Land&Forst Betrieben
Österreich den Fachbereich für Forst und Umwelt von DI Dietmar Jäger,
der in das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) wechselte. In der
neuen Funktion wird von der Hellen die fachliche Verbindungsstelle
innerhalb der Forstbranche besetzen und mit seiner Expertise für die
Umsetzung und Weiterentwicklung von Projekten in den Bereichen
Forstwirtschaft und Umwelt verantwortlich zeichnen.

Klauser verfügt über langjährige PR & Marketing Erfahrungen
Die Affinität zur Land- und Forstwirtschaft wurde der gebürtigen
Türnitzerin bereits als Tochter eines land- und forstwirtschaftlichen
Betriebes in die Wiege gelegt. Die studierte
Wirtschaftswissenschaftlerin eignete sich in ihrer langjährigen
Tätigkeit im Bereich Unternehmenskommunikation in der AMA Marketing
GesmbH ein umfangreiches PR Fachwissen an und verfügt über ein gutes
agrarisches Netzwerk. Im Marketing des größten Kultur- und
Ausstellungsbetriebes Niederösterreichs, der Schallaburg
Kulturbetriebsges.m.b.H., vertiefte Klauser ihr Marketing Know-how
und sammelte wertvolle Erfahrungen auf Bundeslandebene. Klauser
übernimmt als Karenzvertretung von Mag. Katharina Brandner das
Referat für Kommunikation und Pressearbeit. Sie ist damit in den
nächsten zwei Jahren für die strategische und operative Umsetzung
aller PR-Maßnahmen und Medienaktivitäten der Land&Forst Betriebe
Österreich verantwortlich und Anlaufstelle für die Medien- und
Kommunikationsbelange des Verbandes.

Neues Team birgt neue Chancen
"Wir haben mit Brigitte Klauser eine kompetente PR-Fachfrau und mit
Bernulph von der Hellen einen versierten Forstprofi gewonnen. Mit
unserem nun vollständigen und neuen Team sind entsprechend neue
Chancen verbunden. Denn jeder hat andere persönliche Schwerpunkte und
Talente, bringt eigene Netzwerke mit, die das bestehende erweitern,
und ist letztlich Garant dafür, dass frische Ideen und Ansätze
einfließen können. Einem starken Verbandsauftritt, wie schon bisher
von den Land&Forst Betrieben gewohnt, steht somit nichts im Wege",
zeigt sich DI Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst Betriebe
Österreich, erfreut über sein Team mit den beiden Neuzugängen.

Die Land&Forst Betriebe Österreich sind die freiwillige Vereinigung
österreichischer Landbewirtschafter mit der Zielsetzung, Österreichs
Wälder und Felder als betriebliche Grundlage und gesellschaftlichen
Mehrwert zu erhalten und Bewusstsein für die Anliegen privater land-
und forstwirtschaftlicher Betriebe und deren Tätigkeit und
Verantwortung zu schaffen. Die Mitgliedsbetriebe der Land&Forst
Betriebe Österreich bewirtschaften zusammen ein Drittel des
österreichischen Waldes und produzieren jede fünfte Tonne
österreichisches Getreide.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LUF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel