- 01.10.2012, 12:29:16
- /
- OTS0171 OTW0171
"Kinder lieben Lesen" - Zwei Drittel machen mit
LR Schmid: Erfreuliche Zwischenbilanz nach dem ersten Jahr der Leseinitiative
Utl.: LR Schmid: Erfreuliche Zwischenbilanz nach dem ersten Jahr der
Leseinitiative=
Dornbirn (OTS/VLK) - Seit genau einem Jahr haben junge Eltern in
Vorarlberg die Möglichkeit, ihre Neugeborenen für die Aktion "Kinder
lieben Lesen" anzumelden. Wenn das Kind sechs Monate alt ist,
bekommen die Eltern dann ein erstes kostenloses Bücherpaket
zugeschickt. Die Initiative findet regen Anklang: Fast zwei Drittel
der Familien machen mit. Bisher wurden schon 1.100 Buchpakete
zugestellt.
Lesen ist eine entscheidende Grundlage für jede weitere Bildung,
deshalb ist der Erfolg der Aktion ein äußerst erfreuliches Signal,
sagte Landesrätin Greti Schmid am Montag, 1. Oktober 2012, am
Krankenhaus Dornbirn in einer Zwischenbilanz: "Wenn wir unsere Kinder
schon früh an Sprache und Schrift heranführen und sie unterstützen,
Freude am Lesen und Sprechen zu entwickeln, dann fördern wir ihre
Zukunftschancen." Junge Eltern sollen deshalb motiviert werden,
möglichst früh damit zu beginnen, mit ihren Kindern Bücher
anzuschauen, ihnen vorzulesen und zu erzählen. "Diese gemeinsam
verbrachte Zeit ist zudem sehr wertvoll und wichtig für die
Entwicklung eines Kindes", so Schmid.
Seit Projektstart bis Ende August 2012 (die Zahlen für September
2012 liegen noch nicht vor) wurden in den Landeskrankenhäusern
Bregenz, Feldkirch und Bludenz sowie im Krankenhaus Dornbirn
insgesamt 3.444 Kinder geboren. 2.069 wurden von ihren Eltern für
"Kinder lieben Lesen" angemeldet. In Dornbirn ist die Anmeldequote
mit 69 Prozent besonders hoch. Landesrätin Schmid bedankte sich bei
allen, die diese Initiative unterstützen und begleiten.
"Kinder lieben Lesen" ist eine Initiative von "Kinder in die
Mitte" und wird in Kooperation mit den Vorarlberger Krankenhäusern,
den öffentlichen Bibliotheken, Buchhandlungen, niedergelassenen
Kinderärztinnen und Kinderärzten und zahlreichen Partnern
durchgeführt. Die Aktion startete am 1. Oktober 2011 für alle ab
diesem Tag geborenen Kinder. Die Eltern werden nach der Geburt ihres
Kindes im Krankenhaus über die Aktion informiert und können sich per
Bestellkarte ihre Teilnahme sichern. Wenn das Kind sechs Monate alt
wird, bekommt es ein erstes Bücherpaket per Post zugesandt. Mit 18
Monaten erhält das Kind eine Erinnerungskarte, mit der die Eltern das
zweite Buchpaket bei einer Bücherei in der Nähe ihres Wohnortes
abholen können. Dadurch wird der erste Kontakt zu den Büchereien
hergestellt. Die Pakete enthalten jeweils zwei altersgemäße
Kinderbücher, Lesetipps, Buchempfehlungen und Informationen rund um
das Thema Sprache. Dieses zweite Bücherpaket steht erstmals im April
2013 zur Verfügung.
Neben Vorarlberger Krankenhäusern und Bibliotheken wird "Kinder
lieben Lesen" von vielen weiteren Partnern unterstützt. Auch bei den
Elternberatungsstellen, die es in fast jeder Gemeinde in Vorarlberg
gibt, und bei vielen niedergelassenen Kinderärztinnen und
Kinderärzten werden Eltern auf die Initiative aufmerksam gemacht und
können ihr Kind anmelden. Zusätzlich informieren auch die Hebammen
und soziale Institutionen über die Initiative. Darüber hinaus wird
"Kinder lieben Lesen" laufend weiterentwickelt. Ziel ist der Ausbau
der Kooperation mit den Spielgruppen, Eltern-Kind-Zentren und
Kinderbetreuungseinrichtungen. Parallel dazu werden
Gemeindevernetzungstreffen zum Thema "Frühe Sprach- und
Leseförderung" organisiert.
Das Land Vorarlberg unterstützt die Initiative heuer mit 178.000
Euro.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL