• 28.09.2012, 16:55:46
  • /
  • OTS0275 OTW0275

Kulturministerin Schmied verlieh Anerkennungspreise des outstanding artist awards für Experimentelles Design 2012

Eröffnung der Ausstellung "Werkzeuge für die Design-Revolution" im designforumWien und Verleihung des Joseph Binder Award junior 2012

Utl.: Eröffnung der Ausstellung "Werkzeuge für die
Design-Revolution" im designforumWien und Verleihung des
Joseph Binder Award junior 2012=

-------------------------------------------------------
       --         Diese Meldung wurde korrigiert            --
       --      Neufassung in Meldung OTS0279 vom  28.09     --
       -------------------------------------------------------

Wien (OTS) - Anfang September wurde Sonja Bäumel für das
"Design-Prozess-Buch: Textile Anatomy" mit dem mit Euro 8.000
dotierten 'outstanding artist award' für Experimentelles Design
ausgezeichnet. Gestern Abend überreichte Kulturministerin Claudia
Schmied die drei, mit je Euro 2.000 dotierten, Anerkennungspreise des
outstanding artist awards für Experimentelles Design. Die Verleihung
fand im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung "Werkzeuge für die
Design-Revolution" im designforumWien statt.

Kulturministerin Schmied: "Designerinnen und Designer am Beginn
ihrer Karriere den Freiraum für das Experimentelle, für das Kritische
zu ermöglichen, ohne sofort an ökonomische Verwertbarkeit,
Marktorientierung denken zu müssen, ist mir ein Anliegen. Die
Anerkennungspreise sind Ausdruck der öffentlichen Wertschätzung von
experimentellen Ansätzen und sollen jüngere Designerinnen und
Designer ermutigen ihren Weg weiter zu gehen und sich der Entwicklung
neuer Design-Projekte zu widmen."

Die, von einer internationalen Expertenjury ausgewählten,
PreisträgerInnen sind:

+ chmara.rosinke: Maciej Chmara und Anna Rosinke
für "Mobile Gastfreundschaft"
+ Julia Landsiedl für "Pots, Thoughts and Tops"
+ Versus-Design: Asal Shirvani, Manuel Egger
für "El Tucura - A Downhill Wheelchair"

Die Arbeiten sind in der Ausstellung "Werkzeuge für die
Design-Revolution" vom 29. September bis 4. November 2012 im
designforumWien zu sehen.

Im Vordergrund bei der Beurteilung der eingereichten Projekte
standen die kreative und innovative Idee und deren Umsetzung sowie
Kriterien wie gestalterische Qualität, Funktionalität, Einsatz von
Technologie, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.

Gleichzeitig wurde auch der Joseph Binder Award junior 2012, der
von Design Austria ausgelobt wird, an LogicX: Laura Stromberger für
das Projekt "New Phoenician Bowls" verliehen.

"Design ist nicht Verpackung sondern die Klammer für Funktion,
Nachhaltigkeit und Ästhetik. Design dringt mit Plänen und Entwürfen
in die Wirklichkeit ein, um diese zu verändern, neu zu prägen und im
besten Fall zu verbessern. Die Ausstellung "Werkzeuge für die
Design-Revolution" stellt sich den Fragen nach sozialer, ökologischer
und ethischer Nachhaltigkeit und fordert uns auf über die
Konsumkultur nachzudenken und sich kritisch damit auseinander zu
setzen" so die Ministerin anlässlich der Ausstellungseröffnung.

"Die VIENNA DESIGN WEEK trägt mit ihrer Programmdichte und den
vielfältigen Formaten deutlich zur Sichtbarkeit des Designbereiches
bei. Ich gratuliere Tulga Beyerle, Lilli Hollein und allen
Beteiligten zur Erfolgsgeschichte VIENNA DESIGN WEEK", freute sich
Kulturministerin Claudia Schmied.

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur fördert die
VIENNA DESIGN WEEK, die Design Week Embassy in Berlin und Prag, sowie
die Wanderausstellung "Werkstadt Vienna. Design Engaging The City",
die bereits in Helsinki gezeigt wurde und ab Dezember 2012 auch im
MAK Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst zu sehen sein wird.

Neben dem 'outstanding artist award' für Experimentelles Design
und den Anerkennungspreisen, vergibt das Bundesministerium für
Unterricht, Kunst und Kultur Förderungen für das Jahresprogramm von
Designinstitutionen, die vor allem die Vermittlung von Design
stärken. Außerdem werden zahlreiche Einzelprojekte im Bereich Design
gefördert und über spezielle Programme vor allem jüngere
Designerinnen und Designer unterstützt.

Weitere Informationen sowie Bildmaterial sind unter
http://www.bmukk.gv.at/ministerium/vp/2012/20120629.xml sowie
http://www.designaustria.at/ und http://www.idrv.org/ bzw. abrufbar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel