- 28.09.2012, 11:02:48
- /
- OTS0124 OTW0124
Wasserkraftwerk Gössendorf im Süden von Graz eröffnet
90 Millionen Euro Investition, grüner Strom für 23.000 Haushalte

Utl.: 90 Millionen Euro Investition, grüner Strom für 23.000
Haushalte=
Graz (OTS) - Energie Steiermark und VERBUND setzen bei Projekt auf
Dialog mit der Natur: 15 Millionen Euro für Öko-Maßnahmen. "Tag der
Offenen Tür" für Interessierte.
Im Rahmen eines Festaktes wurde heute im Süden von Graz von
Landeshauptmann Mag. Franz VOVES eines der wichtigsten steirischen
Erzeugungs-Projekte in Sachen Erneuerbare Energie offiziell eröffnet:
Das Wasserkraftwerk Gössendorf - errichtet von der Energie Steiermark
in Kooperation mit VERBUND - liefert ab sofort jährlich 90 Millionen
Kilowattstunden grünen Strom, deckt damit den Bedarf von mehr als
23.000 Haushalten und verhindert den Schadstoffausstoß von über
50.000 Tonnen CO2. Mehr als zwei Drittel aller Aufträge dieser 90
Millionen Euro Investition gingen an heimische Unternehmen, darunter
u.a. an die Andritz AG. Insgesamt wurden während der rund
zweijährigen Bauphase über 1000 Arbeitsplätze in der Steiermark
gesichert. Der Lebensraum entlang der Mur wurde durch zahlreiche
Freizeitmaßnahmen aufgewertet, der Hochwasserschutz für die
Anrainergemeinden entscheidend verbessert. LH Voves betonte ebenso
wie der für den Bereich Wasserwirtschaft verantwortliche Landesrat
Johann SEITINGER beim Festakt das parteiübergreifende Bekenntnis des
Landes zum Ausbau Erneuerbarer Energie.
"Das Kraftwerk setzt in Sachen Ökologie europaweit höchste
Standards: Mehr als 15 Millionen Euro wurden für rund 100 ökologische
Ausgleichsmaßnahmen aufgewendet", unterstrich Energie
Steiermark-Vorstandssprecher DI Christian PURRER bei der Eröffnung
und verwies auf den engen Dialog mit der Bevölkerung und Ökologen,
der überaus positiv aufgenommen wurde. Dies bestätigten beim Festakt
unter anderem auch die Bürgermeister der Anrainergemeinden Bgm. Franz
MACHER (Gössendorf), Bgm. Ing. Adolf PELLISCHEK (Feldkirchen), Bgm.
Karl ZIEGLER (Fernitz) und Bgm. Ursula RAUCH (Kalsdorf).
Purrer: "Für die Energie Steiermark ist dieses Wasserkraftwerk
nach mehr als 10 Jahren eine besondere Premiere - wir steigen damit
nämlich endlich wieder in die eigenständige Energieproduktion ein.
Wir müssen uns von Stromimporten unabhängiger machen und wollen den
Anteil von Grün-Strom in der Steiermark ausweiten". Alle
Anstrengungen sind in diesem Zusammenhang einerseits auf das Thema
Energieeffizienz konzentriert, andererseits liegt der Fokus des
steirischen Landesenergiekonzerns in den kommenden Jahren bei der
Errichtung von Erzeugungsanlagen im Bereich Erneuerbare Energie:
Neben zahlreichen Photovoltaik- und Biomasseanlagen sind - in
Kooperation mit VERBUND - weitere Wasserkraftwerke an der Mur in
Vorbereitung: So etwa in Kalsdorf (geplante Inbetriebnahme 2013),
Graz-Puntigam (geplanter Baubeginn 2013) sowie Gratkorn (geplanter
Baubeginn 2013).
"Strom aus Wasserkraft ist die bedeutendste Energiequelle in
Österreich und von mehr als 100 großen Wasserkraftwerken von VERBUND
stehen 40 Kraftwerke in der Steiermark. Mit der heutigen Eröffnung
des ersten Gemeinschaftskraftwerks an der Mur setzt die Steiermark
ein starkes Signal zum Ausbau der erneuerbaren Energien", sagt
VERBUND-Vorstandsvorsitzender DI Wolfgang ANZENGRUBER.
Am Nachmittag findet rund um das Wasserkraftwerk ein "Tag der Offenen
Tür" statt, bei dem Interessierte vor Ort hinter die Kulissen der
Erzeugung grüner Energie blicken können.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EST