- 10.09.2012, 13:42:11
- /
- OTS0172 OTW0172
KosmosTheater mir vielfältigem Programm trotz Budgetsorgen
Wien (OTS) - Die Theatersaison 2012/2013 im KosmosTheater (7.,
 Siebensterngasse 42) verspricht mit zahlreichen Festivals,
 Gastspielen und Ur- bzw. Erstaufführungen so vielfältig wie noch nie
 zu werden. Auch wenn man sich nicht sicher ist, ob alles Geplante
 umgesetzt werden kann. Aus Budgetgründen - so Intendantin Barbara
 Klein im Rahmen der Programmpräsentation am Montag: Im Juni 2013
 laufe ein 4-Jahres Konzeptfördervertrag der Stadt Wien und im Juni
 2014 das Weitergaberecht des Mietvertrages aus. Zudem sei das Theater
 von Projektförderungen abhängig, die rückläufig seien. In der
 kommenden Saison stehen deshalb noch drei Projekte in der Schwebe,
 darunter etwa das e_may-Festival für neue elektronische Musik.
Wie auf Nachfrage beim zuständigen Stadtratbüro zu erfahren war,
 liegt das neue Konzept des Theaters der zuständigen Jury vor. Wie bei
 allen anderen Häusern werde darüber Anfang nächsten Jahres
 entschieden. Zudem arbeite die Kulturabteilung mit dem Theater
 derzeit an einer Lösung, bei der die Stadt Haus und Mietverträge zu
 vertretbaren Kosten übernehmen könnte. Eine Lösung soll noch im
 Herbst präsentiert werden.
Das Programm
Die 13. Saison des Theaters beschäftigt sich mit einem Thema, an dem
 momentan keiner vorbeikommt, da es alle betrifft: der Krise und der
 Suche nach sozialen, ökonomischen und politischen Alternativen. Mit
 12.September 2012 (20.00 Uhr) wird die erfolgreiche Eigenproduktion
 "Sehr geehrter Zuschauerraum" wiederaufgenommen. Die Inszenierung von
 Elisabeth Augustin sorgte in der vergangenen Saison für eine
 Auslastung von über 90 Prozent und ist bis 22. September zu sehen.
 Science küsst Fiction in der Uraufführung von "Krisenpalast 2012".
 Tanja Witzmann entwickelte diesen Stoff zusammen mit ihrem Team und
 begab sich auf die Suche nach einem Notausgang in andere Dimensionen
 und Galaxien. Premiere ist am 3. Oktober, um 20.00 Uhr. Von 30.
 November bis 8. Dezember findet das "clownin 2012 - internale
 clownfestival", eine Koproduktion von theater super.nova und
 KosmosTheater statt. Zu dem inzwischen größten europäischen
 Clownfrauenfestival reisen Künstlerinnen aus aller Welt an. "Lachen
 ohne Ende" auf hohem Niveau garantiert die Intendantin bei diesem
 "Allstar-Festival",.
Eine besondere Neuheit bringt ab Jänner 2013 die Barockoper "Talestri
 - regina delle amazzoni". Erstmals wird eine Oper auf der Bühne des
 KosmosTheaters aufgeführt. Maria Antonia Walpurgis von Bayern,
 Kurfürstin von Sachsen schrieb und komponierte das Werk und spielte
 die Hauptrolle in der Uraufführung 1760, jetzt kommt es erstmals
 wieder zur Aufführung.
Das KosmosTheater ist ausgerichtet auf Genderthematik und setzt sich
 in seinen Produktionen mit Rollenklischees auseinander.
 Detaillierte Informationen zum Programm und Pressefotos unter
 www.kosmostheater.at (schluss) tai
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






