• 10.09.2012, 08:53:16
  • /
  • OTS0017 OTW0017

Pünktlichkeit im Flugverkehr auf Kosten der Bevölkerung

Mediationsvertrag des Wiener Flughafens Papier nicht wert

Utl.: Mediationsvertrag des Wiener Flughafens Papier nicht wert=

Wien (OTS) - Wenn die Austro Control sich in einer Presseaussendung
kürzlich selbst für die Pünktlichkeit im Flugverkehr lobt,
verschweigt sie dabei geflissentlich, welche Regelungen dafür
ignoriert werden. So wird z.B. dafür auch in der Nacht rücksichtslos
über dicht besiedeltes Gebiet geflogen. Denn staut es sich einmal
spätabends am Flughafen, so wird sogar die flugverkehrsfreundliche
Nachtflugregelung des Mediationsvertrags aufgehoben und noch tiefer
über dicht besiedeltes Gebiet gestartet.

Wie man bei der Austro Control zur Meinung gelangt, den
Mediationsvertrag beinahe 100 % einzuhalten, verwundert aber auch
noch aus einem anderen Grund. So wurde die im Mediationsvertrag 2005
festgehaltene mindestens 40%ige Reduktion auf der 2004 überfallsartig
geschaffenen Abflugroute Liesing noch nie eingehalten. Auch 2011
wurde der Zielwert wieder um über 37% überschritten. Wenn die Jahr
für Jahr auftretende Abweichung von bisherigen Vereinbarungen im
Dialogforum keinerlei nennenswerte Reaktionen auslöst, ist auch klar,
was man von zukünftigen Verhandlungen in diesem vom Flughafen
finanzierten Verein erwarten darf.

Wie wenig Lärmschutz bei der Austro Control zählt, wird aber auch
an den immer tiefer erfolgenden und damit am Boden lauteren Starts
deutlich. Hauptursache dürfte sein, dass Piloten den Schub in
Geschwindigkeit statt in Flughöhe umsetzen. Und während ein vom
Infrastrukturministerium in Auftrag gegebenes Gutachten der EU die
Einhaltung einer Maximalgeschwindigkeit unter 3 km Höhe als
Lärmschutzmaßnahme im Zusammenhang mit der Abflugroute Liesing
verkauft, will man bei der Austro Control von dieser Bestimmung
nichts wissen.

Umso dringlicher erscheint die Forderung der Wiener
Stadtregierung, der Oppositionsparteien und der Bürger nach
Einstellung der Abflugroute über den dicht besiedelten 23. Bezirk.
Formal und auch politisch zuständig ist dafür das
Infrastrukturministerium. Bundesministerin Bures dürften aber
möglichst billige Flugrouten für die Fluglinien wichtiger sein als
die Gesundheit der Bevölkerung und die damit in Zusammenhang stehende
Belastung des Steuerzahlers durch unnötig viele vom Fluglärm
Betroffene.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel