• 29.08.2012, 16:36:23
  • /
  • OTS0172 OTW0172

EILT! 1. Umfrage zur Volksbefragung: 51 Prozent für Berufsheer

Knappe Mehrheit für SPÖ-Modell - 75% wollen an Volksbefragung teilnehmen

Utl.: Knappe Mehrheit für SPÖ-Modell - 75% wollen an Volksbefragung
teilnehmen=

Wien (OTS) - Die Bundesheer-Volksbefragung wird ein knappes Rennen:
51 Prozent sind für ein Berufsheer, 49 Prozent für die Weiterführung
der Allgemeinen Wehrpflicht. Die Tageszeitung ÖSTERREICH
veröffentlicht in ihrer Mittwoch-Ausgabe das Ergebnis der ersten
Repräsentativ-Umfrage seit Bekanntgabe der Volksbefragung.
(Gallup-Institut, 400 Befragte, Zeitraum: 28./29. 8; Entschiedene
Wähler hochgerechnet).

Bemerkenswert sind die Details der Umfrage: Während sich die
Frauen mit der deutlichen Mehrheit von 53 Prozent für ein
Berufsheer, also die Abschaffung der Wehrpflicht, aussprechen, sind
bei den Männern 55 Prozent für die Beibehaltung der Wehrpflicht.
Wien hat eine Mehrheit für das Berufsheer (52 Prozent),
Niederösterreich ist knapp (51 Prozent), Steiermark und Kärnten klar
für die Wehrpflicht.

SPÖ-Wähler sprechen sich mit großer Mehrheit für das SP-Modell
eines Berufsheeres aus (65 Prozent), während auch die ÖVP-Wähler
ihrer Partei folgen (64 Prozent für die Wehrpflicht). Nur die
FPÖ-Gefolgschaft widerspricht der blauen Linie. Während die FPÖ für
die Beibehaltung der Wehrpflicht ist, sprechen sich 51 Prozent ihrer
Wähler für die Abschaffung aus.

Laut Umfrage ist eine hohe Wahlbeteiligung zu erwarten. 75
Prozent geben an, an der Volksbefragung teilzunehmen (nur 10 Prozent
erklären, definitiv nicht hinzugehen, 14 Prozent sind
unentschlossen).

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel