- 24.07.2012, 10:18:40
- /
- OTS0048 OTW0048
McDonald: Sozialversicherung ist auch Unterstützung bei der Selbsthilfe
SVA unterstützt bei der Erreichung persönlicher Gesundheitsziele
Wien (OTS) - "Die SVA bietet ihren Versicherten mehr Leistungen,
als viele andere Sozialversicherungen. Unser Ziel ist es, die
Versicherten dabei zu unterstützen, ihre individuellen
Gesundheitsziele zu erreichen und Verantwortung für ihre eigene
Gesundheit zu übernehmen", so Peter McDonald, stv. Obmann der SVA.
Der Bogen spannt sich von Bewegungsangeboten über Raucherentwöhnung
bis zu Gesundheitswochen und Burnout-Prävention. "Sozialversicherung
ist mehr als die Verwaltung von Krankheit. Und auch die
Gesundheitspolitik muss weiterdenken - weg von der reinen
Reparaturmedizin. Wir haben es in der Hand, unsere Versicherten zu
einem gesünderen Lebensstil zu motivieren und ihnen damit mehr
gesunde Lebensjahre zu ermöglichen."
Das Angebot der SVA werde anhand neuester medizinischer
Erkenntnisse laufend erweitert. "Dazu brauchen wir aber stabile
Finanzen und Sicherheit in der Budgetplanung. Nur so können wir
wichtige Vorsorgeleistungen langfristig anbieten und die
österreichischen Selbständigen dabei unterstützen, fit und
leistungsfähig zu bleiben oder zu werden", so der Appell an die
Bundespolitik. "Allein mit den letzten Sparpaketen der
Bundesregierung wurden der SVA ohne Vorwarnung insgesamt 135 Mio.
Euro weggenommen. Geld, das wir zur Finanzierung wichtiger neuer
Leistungen für SVA-Versicherte brauchen."
Ungeachtet der gesetzlichen Schlechterstellung der SVA, hat die
Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft einen echten
Paradigmenwechsel vollzogen - von der Krankenkasse zur
Gesundheitsversicherung. "Wir investieren ganz bewusst in die
Gesundheit unserer Versicherten und sind schon aktiv, bevor wir
Krankheiten heilen müssen. Gesundheitsökonomen bestätigen die
Richtigkeit dieses Ansatzes, der in Zukunft für die gesamte
Gesundheitspolitik und alle Träger eine Selbstverständlichkeit sein
wird. Die Versicherten dürfen nicht länger bevormundet werden - wir
müssen sie zu Partnern machen."
Das SVA-Vorsorgemodell "Selbständig Gesund" werde von den
Versicherten sehr gut angenommen - "über 40 % mehr
Vorsorgeuntersuchungen in nur 6 Monaten - das hat noch keine andere
Sozialversicherung in Österreich geschafft", so McDonald. Wichtig sei
der niederschwellige Zugang sowohl zum Präventionsprogramm
"Selbständig Gesund" und den zahlreichen Gesundheitsangeboten der
SVA. "Unsere Erfahrungen zeigen auch, dass die Inanspruchnahme von
Gesundheitsleistungen nichts mit dem Einkommen unserer Versicherten
zu tun hat - diese werden quer durch alle Einkommensgruppen
angenommen."
Die Angebote der SVA im Überblick
1. Gesundheitshunderter und Kooperationspartnerangebote
Wirtschaftstreibende und Gewerbepensionisten, die im Rahmen der
Aktion "Fit zu mehr Erfolg" in ihre Gesundheit investieren, können
von der SVA einen Kostenzuschuss von 100 Euro erhalten.
2. SVA-Aktivcamps
Die SVA unterstützt dabei, mehr Bewegung in den Alltag zu
integrieren und so die Gesundheit zu erhalten und Gesundheitsziele zu
erreichen. Es stehen fünf Arten von Camps zur Verfügung:
Jogging-Camps, Nordic Walking-Camps, Radfahr-Camps, Langlauf-Camps
und Schneeschuhwander-Camps.
3. Gesundheitswochen
Mit den Gesundheitswochen hat die SVA einen innovativen Weg
beschritten. Als Vorsorge- und Gesundheitspartner bietet die SVA
Leistungen, die an der Wurzel, nämlich bei den Lebensgewohnheiten,
ansetzen. Ziel der Gesundheitswoche ist es, die Versicherten zu mehr
Selbstinitiative und zu einer nachhaltigen Änderung des Lebensstiles
zu bewegen. Die Säulen der Lebensstilmedizin - Ernährung, Bewegung
und Stressmanagement - sind die Schwerpunkte der Gesundheitswoche.
4. SVA-Bewegt
Die SVA bietet in Kooperation mit der Sportunion Österreich ein
neues Bewegungsprogramm an, bei dem die Teilnehmer unter
professioneller Anleitung lernen, mit geringem Aufwand maximalen
Nutzen zu erreichen: "SVA-Bewegt" basiert auf den Erkenntnissen
internationaler sportwissenschaftlicher Studien. Die Primärzielgruppe
besteht aus Inaktiven, Personen mit Risikofaktoren und jenen, bei
denen bereits eine metabolische Erkrankung (Adipositas, Diabetes
mellitus ...) bekannt ist.
5. Burnout-Prävention
Damit es erst gar nicht zum Burnout kommt, hat die SVA ein
neuartiges ganzheitliches Präventionsprogramm für Unternehmerinnen
und Unternehmer entwickelt. Das Konzept sieht neben Maßnahmen zur
Burnout-Prävention auch die Vermittlung eines gesunden Lebensstils
vor. Da sich Unternehmerinnen und Unternehmer keine lange "Auszeit"
gönnen können, ist unser Programm "berufsbegleitend". Es besteht aus
einer Gesundheits- und Burnout-Woche und zwei Auffrischungskursen im
Abstand von jeweils einem halben Jahr.
6. No-Smoking-Camps der SVA
Die SVA hat speziell für Unternehmerinnen und Unternehmer ein
Raucherentwöhnungsprogramm entwickeln lassen. Bei diesen 3-tägigen
Kursen werden die Teilnehmer von Dr. Zeibig in die Rauchfreiheit
begleitet. Das nächste No-Smoking-Camp findet im November 2012 statt.
Die SVA unterstützt die Teilnahme mit dem Gesundheitshunderter.
Bisher haben rund 300 SVA-Versicherte an diesem Programm
teilgenommen, die Erfolgsquote liegt derzeit bei 40% (nach einem Jahr
noch rauchfrei).
7. SVA-Vorsorgeuntersuchungs-Camp (SVA-VU-Camp)
Ab voraussichtlich Anfang 2013 bietet die SVA ihren Versicherten
3-tägige Aufenthalte in Kur- und Rehabzentren bzw. qualifizierten
Sporthotels an, bei denen die Versicherten eine Vorsorgeuntersuchung
absolvieren können. Gleichzeitig erhalten sie in diesen Camps auch
erste Unterstützung zur Erreichung der fünf Gesundheitsziele Gewicht,
Alkohol, Bewegung, Blutdruck und Tabak.
8. Ernährungsmedizinische Beratung
Voraussichtlich ab Jänner 2013 wir die SVA gemeinsam mit dem
Verband der Diätologen Österreichs ein Ernährungsprogramm anbieten.
Die Zielgruppe sind SVA-Versicherte mit Übergewicht, gestörter
Glukosetoleranz, Hyperlipidämie und Hypertonie. Vorgesehen sind
Einzelberatungen und Gruppenschulungen.
SVA Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft
Die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA)
ist der Sozialversicherungsträger für Österreichs Unternehmerinnen
und Unternehmer. In ihrer Zuständigkeit für die gesetzliche
Krankenversicherung der Selbständigen betreut die SVA rund 700.000
Anspruchsberechtigte (davon 340.000 Aktive, 130.000 Pensionisten und
230.000 Angehörige), in ihrer Zuständigkeit für die gesetzliche
Pensionsversicherung 360.000 Anspruchsberechtigte (300.000
Gewerbetreibende und 60.000 Freiberufler).
Als modernes Dienstleistungsunternehmen setzt die SVA auf
Kundennähe, effiziente, schlanke Verwaltung und Aktionen wie "Fit zu
mehr Erfolg" und den einzigartigen "SVA Gesundheitshunderter", welche
den Versicherten Motivation zur aktiven Prävention geben. Als erste
Sozialversicherung legt die SVA den Fokus auf die Gesundheitsvorsorge
und bietet mit der Gesundheitsversicherung "Selbständig Gesund"
umfassende Vorsorgeleistungen an, die auf freiwilliger Basis beim
Gesundbleiben oder -werden unterstützen.
Rückfragehinweis:
Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft
Gerhard Schumlits
Tel. Nr. 05 08 08/3466 DW
E-Mail: Gerhard.Schumlits@svagw.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SVA