Internet-Beteiligung besonders beachtlich; an mehr Bürgerbeteiligung führt kein Weg mehr vorbei
Wien, 17. Juli 2012 (ÖVP-PD) Über 70.000 Grazerinnen und Grazer
nahmen an der von ÖVP-Bürgermeister Siegfried Nagl initiierten
Bürgerbefragung teil. Fast die Hälfte aller Stimmen wurden auf
elektronischem Weg abgegeben. Bereits im Vorfeld hatte der
Bürgermeister angekündigt, dass das Ergebnis – unabhängig von
dessen Ausgang – für ihn bindend ist. "Über 70.000 Menschen in Graz
haben eine klare Sprache gesprochen. Sie wollen mehr Mitbestimmung
und leben diese auch durch ihre aktive Beteiligung an der Grazer
Bürgerbefragung. Dieses deutliche Zeichen darf speziell in der
Bundespolitik nicht länger überhört werden. Die Menschen wollen
mehr Eigenverantwortung und aktiv mitgestalten. Ich gratuliere
Bürgermeister Siegfried Nagl zu seiner erfolgreich durchgeführten
Bürgerbefragung und zu seinem seriösen Umgang mit den Wünschen der
Bürgerinnen und Bürger", freut sich Axel Melchior, Generalsekretär
der Jungen ÖVP, anlässlich der heutigen Präsentation der Ergebnisse
der Bürgerbefragung in Graz. ****
Rückfragehinweis: Junge ÖVP, Stephan Mlczoch, Tel: 0664/8592933
stephan.mlczoch@junge.oevp.at, http://junge.oevp.at,
http://facebook.com/jungeoevp
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVP