• 03.07.2012, 13:22:58
  • /
  • OTS0154 OTW0154

Schwentner: Rechte von SexarbeiterInnen stärken

Grüne fordern Ausarbeitung eines Rahmenplans

Wien (OTS) - "Die Empfehlung zur umfassenden Aufhebung der
Sittenwidrigkeit von Sexarbeit sollte rasch umgesetzt werden. Das ist
ein klarer Arbeitsauftrag an Frauenministerin Gabriele
Heinisch-Hosek, die Ausarbeitung eines Rahmenplans zur Stärkung der
Rechte von SexarbeiterInnen federführend zu koordinieren", sagt
Judith Schwentner, Frauensprecherin der Grünen, in Reaktion auf die
heutige Präsentation des Berichts der Arbeitsgruppe Länderkompetenz
Prostitution im Ministerrat. Dieser empfiehlt die generelle
Aufhebung der Sittenwidrigkeit. Nun sei es wichtig, dass auch
tatsächlich entsprechende Schritte gesetzt würden. Sonst bestünde die
Gefahr, dass die Empfehlungen der Arbeitsgruppe in der Schublade
verschwänden.

Bei der arbeits- und sozialrechtlichen Absicherung von
SexarbeiterInnen ortet Judith Schwentner noch viel Aufholbedarf.
"Eine Anstellung von SexarbeiterInnen als unselbständige
ArbeitnehmerInnen ist derzeit nicht möglich. Deshalb sind Sowohl der
Bund als auch die Länder jetzt gefordert, gesetzliche Maßnahmen
auszuarbeiten, die die Arbeitssituation von SexarbeiterInnen
verbessern. Denn je mehr Rechte die Frauen in der Sexarbeit haben und
je besser diese abgesichert sind, umso geringer ist die Gefahr der
Ausbeutung", meint Judith Schwentner.

Rückfragehinweis:
Die Grünen
Tel.: +43-1 40110-6697
mailto:presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel