- 27.06.2012, 16:12:56
- /
- OTS0255 OTW0255
BM Schmied überreichte den Mitgliedern von STS das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Schmied: "Die Texte von STS zeigen Haltung, sie sind ein Spiegel unserer Gesellschaft, gut verpackt in den Dreiklang der Stimmen."
Wien (OTS) - Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnete heute
nachmittags die Mitglieder der legendären Musikgruppe STS,
'Schiffkowitz', Gert Steinbäcker und Günter Timischl, mit dem
Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich aus.
"Die Musik von STS hat in Österreich viel bewegt und die Menschen
zum Nachdenken gebracht. Mit der Liebeserklärung an den 'Großvater',
dem Verlassensein in 'Fürstenfeld', der Suche nach Heimat in
'Irgendwann bleib i dann dort' haben 'Schiffkowitz', Gert Steinbäcker
und Günter Timischl uns allen Lieder geschenkt, die aus der Musikwelt
und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken sind. Weil sich
'Schiffkowitz', Gert Steinbäcker und Günter Timischl mit ihrer Musik
für den gesellschaftlichen Zusammenhalt eingesetzt und sich gegen
Ausgrenzung, Neid und Zweitracht gestellt haben, zeichnen wir sie
heute mit dem Goldenen Ehrenzeichnen für Verdienste um die Republik
Österreich aus", so Kulturministerin Dr. Claudia Schmied.
Laudator Christian Kolonovits legte darauf Wert, dass nicht er für
den Aufstieg von STS verantwortlich zeichne, sondern "STS
größtenteils selber Schuld sind". Der Laudator bezeichnete sich
selbst "eher als Fan, Beobachter, Diskutant und hoffentlich guter
Freund". Dass es ihm nicht gelungen ist, seinen emotionalen Zugang in
eine geordnete, allgemein verständliche Laudatio zu tauschen, darauf
sei er stolz: "Wie soll man eine 'Überdosis G'fühl' mit dem Kopf
erklären. Unmöglich! Denn die Basis eines STS Liedes entsteht im
Herzen, durchwandert die Bedürfnisse, Nöte und Träume unserer
Gesellschaft, unserer Menschen und kehrt dann wieder zurück zum
Herzen, wo alles abgespeichert wird, was uns bewegt. Die Lieder von
STS treffen jeden Menschen direkt, setzen Glückshormone frei, können
uns zum Weinen oder Lachen bringen, können uns sogar g'scheiter
machen, wenn wir's drauf anlegen."
Schiffkowitz wandte sich kurz und gerührt an das Publikum: "Ich
bin normalerweise nicht auf den Mund g'fallen, aber heute fehlen mir
die Worte. Wir sind erfreut und fassungslos, diese Ehrung empfinden
wir als große Auszeichnung. Wir sind dem Schicksal dankbar, dass wir
es so weit bringen durften."
Die Überreichung der Dekrete und Insignien fand im Beisein
zahlreicher Freunde und Wegbegleiter im Audienzsaal des
Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur statt. Harri
Stojkas Hot Club of Vienna begleitete die Feier musikalisch.
1978 gründeten die drei Steirer Schiffkowitz (eigentlich Helmut
Röhrling), Gert Steinbäcker und Günter Timischl die Gruppe STS. Sie
spielten einige Jahre in kleinen Clubs und Cafés. 1982 produzierte
STS ihre erste LP/CD "Gegenlicht". 1984 landeten sie ihren Erfolgshit
"Fürstenfeld", mit dem sie weit über Österreich hinaus bekannt
wurden. Das Album "Überdosis G'fühl" wurde veröffentlicht, STS
spielten ihre erste große Österreich-Tournee und legten den
Grundstein für ihren bis heute ungebrochenen Erfolg. STS sind seit
Jahren ein fixer Bestandteil der österreichischen Musikszene. Ihre
Produktionen wurden 13 Mal mit Gold, 8 Mal mit Platin, 2 Mal mit
Doppelplatin und 1 Mal mit Vierfachplatin ausgezeichnet. Bei ihren
zahlreichen Tourneen durch Österreich, Bayern, Südtirol und die
Schweiz konnten sie tausende Fans begeistern.
Fotos und das Programm der Verleihung sind unter
http://www.bmukk.gv.at/ministerium/vp/2012/20120627c.xml abrufbar.
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Mag. (FH) Julia Flunger-Schulz Pressesprecherin Tel.: +43 1 53120 5030 mailto:julia.flunger-schulz@bmukk.gv.at http://www.bmukk.gv.at/ministerium/vp/index.xml
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK