- 13.06.2012, 10:05:09
- /
- OTS0054 OTW0054
Sun Master entwickelt neue Generation von Solarkollektoren mit Bionischem Absorber
Von der Natur getrieben und von der Technik inspiriert: Neuartiger Sonnenkollektor liefert mehr Leistung bei gleichen Herstellkosten.

Eberstalzell (OTS) - Sun Master Energiesysteme GmbH, führender
Produzent von Sonnenkollektoren in Österreich, präsentiert bei der
Intersolar Europe in München eine Top-Innovation in der Solarthermie.
Das Herzstück der neuen Generation von Solarkollektoren ist dabei der
von Sun Master entwickelte "bionic.absorber". Die eigentliche
Innovation dieses bionischen Absorbers liegt in seiner einzigartigen
und völlig neuartigen Bauweise. Diese ermöglicht es, bei gleichen
Herstellkosten eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu
herkömmlichen Solarthermie-Kollektoren zu erzielen.
Dr. Gerhard Huber, Geschäftsführer Sun Master Energiesysteme GmbH
über den "bionic.absorber": "Für uns bei Sun Master ist die Kraft der
Sonne, der richtige Weg um Energie zu gewinnen. Was liegt da näher,
als sich auch bei Neuentwicklungen von der Natur inspirieren zu
lassen? Unserem Team ist es nun gelungen, Erkenntnisse aus der Natur
auf die Konstruktion eines Solarkollektors umzulegen. Das Ergebnis
ist unser bionischer Absorber. Er liefert aufgrund einer optimierten
Wärmeübertragung, deutlich mehr Leistung bei gleichem Kostenaufwand
in der Herstellung."
Die ersten Vorserien des neuen Sonnenkollektors werden bereits in
Eberstalzell (Oberösterreich), auf der eigens errichteten
Fertigungsanlage hergestellt. Die Auslieferung der neuen bionischen
Solarkollektoren mit "bionic.absorber" von Sun Master erfolgt 2013.
Bionischer Absorber ermöglicht vollflächige Wärmeübertragung
Das Novum des "bionic.absorber" ist seine neuartige Bauweise. Bei
herkömmlichen Sonnenkollektoren besteht der innenliegende
Solarabsorber aus einem dunkelblau beschichteten Blech, das die
Lichtenergie der Sonne in Wärme umwandelt und diese an den
darunterliegenden Wärmeträger abgibt. Dieser Wärmeträger fließt in
Rohren, die in Form einer Harfe oder eines Mäanders auf der
Unterseite des Bleches montiert und mittels punktuellen Schweißungen
am Blech verbunden sind. Die Wärmeübertragung von konventionellen
Solarabsorbern auf den Wärmeträger, erfolgt dabei an diesen
punktuellen Schweißungen. Dieses Grundprinzip von Solarkollektoren
wurde beim "bionic.absorber" revolutioniert.
Dr. Huber: "Die Innovation an unserem bionischen Absorber ist, den
Wärmeträger statt wie bisher in Rohren, nun direkt am Absorberblech
strömen zu lassen. Damit erfolgt die Wärmeübertragung vollflächig und
nicht mehr punktuell wie bei herkömmlichen Solarkollektoren."
Um diese vollflächige Wärmeübertragung zu ermöglichen, ersetzten
beim neuen "bionic.absorber" Hohlräume zwischen zwei Blechen die
Funktion des konventionellen Rohrs. Der Wärmeträger strömt - in
Anlehnung an die Bionik - direkt am Absorberblech durch Kanäle, die
sich wie bei einem Blatt eines Baumes verästeln. Diese Durchströmung
des Absorbers mit dem Wärmeträger hat eine deutliche
Leistungssteigerung zur Folge. Die Bauweise des Kollektors in einem
optimalen Größenverhältnis, die dem Goldenen Schnitt entspricht,
sorgt für die optimale Durchströmung des Absorbers.
Die Umsetzung in der Fertigung stellte für das Team aus
Ingenieuren, Entwicklern, Techniker und Experten von Sun Master eine
große Herausforderung dar.
Dazu Dr. Huber: "Den Durchbruch brachte ein bekanntes
Fertigungsverfahren aus der Automobilindustrie, das wir für unsere
Zwecke adaptierten."
Für die Fertigungsanlage auf der die neuen bionischen Absorber
zukünftig hergestellt werden tätigte Sun Master Investitionen im
7stelligen Bereich.
Dr. Huber: "Wir von Sun Master haben uns das strategische Ziel
gesetzt, uns innerhalb der Top 3 Produzenten weltweit zu
positionieren. Unsere neue Generation von Solarkollektoren wird uns
dabei deutlich unterstützen, dieses Ziel zu erreichen."
Zum Unternehmen
Sun Master Energiesysteme GmbH mit Sitz in Eberstalzell ist mit
mehr als 30 Jahren Erfahrung der führende Produzent von
solarthermischen Kollektoren in Österreich. Intensive Forschungs- und
Entwicklungsarbeit in den Bereichen Solare Kühlung, Solare
Prozesswärme und solare Meerwasserentsalzung machen Sun Master zum
Markt- und Innovationsführer in der Branche. Für Sun Master stellt
die Gewinnung von Solarenergie den richtigen Weg dar, um den heutigen
und künftigen Energiebedarf zu decken. Dieser Ansatz verdeutlicht
sich in der Geschäftszentrale, dem modernsten
Solar-Aktiv-Industriegebäude Europas.
Seit Jänner 2011 gehört die Sun Master Energiesysteme GmbH der
Greiner Gruppe an und ist in die Greiner Technology & Innovation GmbH
(GTI), der jüngsten Sparte der Greiner Holding AG, eingegliedert. Die
Greiner Holding AG (GHO) sowie die Greiner Bio-One International AG
(GBO) erzielten im Geschäftsjahr 2011 gemeinsam einen Umsatz von 1,2
Mrd. Euro (GHO: 883 Mio. Euro; GBO: 316 Mio. Euro) und beschäftigen
insgesamt 7.900 Mitarbeiter an 132 Standorten in 31 Ländern.
www.sun-master.at | www.greiner.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Michaela Altof
mailto:michaela.altof@sun-master.at
Tel.: +43 664 885 089 84
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IMR