- 06.06.2012, 10:15:50
- /
- OTS0076 OTW0076
EU: Stopp den Langzeit-Tiertransporten!
Morgen: Übergabe der Petition an EU-Kommissar John Dalli mit 1,1 Mio Unterschriften!
Laaben (OTS) - Morgen, 7. Juni 2012, findet in Brüssel die
Übergabe von mehr als 1,100.000 Unterschriften gegen
Langstrecken-Tiertransporte von "Schlachttieren" an den zuständigen
EU-Kommissar John Dalli statt. Es werden sowohl Mitglieder des
EU-Parlaments als auch verschiedene europäische
Tierschutzorganisationen anwesend sein. Zeit und Ort: 9:15 Uhr, vor
dem Berlaymont Gebäude der Europäischen Kommission, Rue de la Loi
200. Die sogenannte "8hours-Kampagne" wurde gemeinsam von Animals`
Angels - einer deutschen Tierschutz-Organisation, die Hunderte Fälle
bitteren Leids, welches die Tiere auf Langstreckentransporten
erdulden müssen, dokumentiert hat, - und dem dänischen MEP Dan
Jörgensen gestartet. Das Ziel der Initiative ist es, die
Transportzeit der Schlachttiere auf maximal 8 Stunden zu begrenzen.
Die genau 1,103.248 BürgerInnen, welche die 8hours-Petition
unterschrieben haben, fordern von den Europäischen Institutionen,
etwas gegen das größte Problem bezüglich der Lebendtiertransporte zu
unternehmen: nämlich vor allem gegen die grausame und oft tagelang
währende Dauer der Fahrten. Die Durchsetzung der bestehenden
Richtlinien ist nicht genug, wenn Langstreckentransporte nicht
endlich und endgültig beendet werden.
Wenn die Kommission beschließen sollte, diesen fulminanten Aufruf
von mehr UnterstützerInnen als für ein EU-Volksbegehren notwendig
wären, zu ignorieren, würde das die letzte Glaubwürdigkeit von
angeblich demokratischen Institutionen untergraben. Über 100
Tierschutz-Organisationen bzw. NGOs aus ganz Europa unterstützen die
8hours-Kampagne, so auch ANIMAL SPIRIT in Österreich, die einige
Tausend Unterschriften beigesteuert hat. Zudem verabschiedete das
EU-Parlament am 15. März 2012 mit einfacher Mehrheit die
"Schriftliche Erklärung Nr. 49", welche an die Kommission und den Rat
(die Regierungen der Mitgliedstaaten) appelliert, die
Transport-Verordnung Nr. 1/2005 dahingehend abzuändern, um darin eine
absolute Begrenzung von maximal 8 Stunden für alle
"Schlachttier"-Transporte festzulegen.
Dazu Dr. Franz-Joseph Plank, Obmann von ANIMAL SPIRIT: "Seit genau
17 Jahren - also seit Österreich der EU angeschlossen worden ist -
kämpfe ich nun schon gegen diese grausamen Langzeit-Tiertranporte
quer durch Europa. Mindestens ein Dutzend Mal haben wir derartige
Transporte an der Grenze angehalten, kontrollieren lassen, die Tiere
getränkt und manchmal sogar entladen lassen. Aber am System hat sich
leider nichts geändert, zumal ja bereits im Mai 1999 der EuGH
entschieden hat, das bis dahin vorbildliche österreichische
Tiertransportgesetz außer Kraft zu setzen - ein klarer Eingriff in
unsere nationale Souveränität! Nach der EU-Verordnung 1/2005 gelten
ja praktisch keinerlei Transportzeitbeschränkungen: Rinder, Schafe
und Ziegen, inklusive Jungtiere, dürfen bis zu 29 Stunden am Stück
transportiert werden, Pferde und Schweine 24 Stunden. Nach
entsprechenden Pausen dürfen sie dann theoretisch unendlich lang
weitertransportiert werden. So wurden Pferdetransporte von
Weißrußland nach Sardinien über 5 Tage beobachtet und begleitet,
Schafe von Spanien nach Griechenland über 4 Tage und Bullen von
Deutschland in den Libanon mit bis zu 8 Tagen (!) Dauer. Überladungen
gab es bei allen Tierarten mit bis zur doppelten Anzahl der erlaubten
Ladedichte! Offizielle Kontrollen existieren EU-weit so gut wie nicht
(mit einigen wenigen Ausnahmen in Österreich), genauso wenig wie
ausreichende Labestationen zum Abladen und Versorgen der erschöpften
Tiere. Und Strafen - wenn denn überhaupt einmal verhängt bzw.
exekutiert - werden meist aus der "Portokasse" bezahlt. Jetzt besteht
die einmalige Chance, endlich eine einschneidende Verbesserung bei
einem der schlimmsten Verbrechen an unseren Mitgeschöpfen in Europa
zu erreichen!"
Rückfragehinweis:
Animal Spirit
Dr. Franz-Joseph Plank
Tel.: 0676 708 24 34
mailto:office@animal-spirit.at
http://www.animal-spirit.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ANI