• 05.06.2012, 12:10:49
  • /
  • OTS0131 OTW0131

Stärkung des europäisch-arabischen Dialogs

UNESCO-Konferenz von 31. Mai bis 1. Juni 2012 in Wien

Eröffnung der UNESCO-Konferenz zur Stärkung des europäisch-arabischen Dialogs von 31. Mai bis 1. Juni 2012 in Wien

Wien (OTS) - Die internationale Konferenz der UNESCO-Kommission
und der MBI Foundation "Euro-Arab Dialogue: Beitrag zu einem neuen
Humanismus" fand von 31. Mai bis 1. Juni 2012 im Wiener Grand Hotel
statt.

Rund 200 Teilnehmer aus 67 Nationen blickten an diesen zwei Tagen
auf den europäisch-arabischen Dialog der letzten zehn Jahre zurück
und diskutierten neue Möglichkeiten und innovative Maßnahmen zur
weiteren Entwicklung der Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung,
Kultur, Wissenschaft und Kommunikation. Vor allem mit der Förderung
von Toleranz und gegenseitigem Respekt soll der europäisch-arabische
Dialog gestärkt werden.

Die Konferenz in Wien wurde durch die großzügige Unterstützung von
Philanthrop und Geschäftsmann Scheich Mohamed Bin Issa Al Jaber,
Gründer und Vorsitzender des MBI Al Jaber Foundation ermöglicht. Als
Gastgeber lud Scheich Al Jaber zum Gala-Dinner zu Ehren der UNESCO
Generaldirektorin Irina Bokova und den Vertretern aus 48 europäischen
und 19 arabischen Staaten. Gäste waren Diplomaten und Minister,
darunter Dr. Mustafa A.G. Abou Chagur, Vize-Premierminister von
Libyen.

"Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für diese Konferenz. Es ist
nicht nur der 10. Jahrestag des europäisch-arabischen Dialogs, -
derzeit blicken wir gespannt auf die politischen und wirtschaftlichen
Entwicklungen in der arabischen Region", so Scheich Al Jaber, Gründer
der MBI Foundation in seiner Eröffnungsrede. Neben Scheich Al Jaber
eröffneten Irina Bokova, Generaldirektorin der UNESCO, Eva Nowotny,
Präsidentin der österreichischen UNESCO Kommission und Sebastian
Kurz, Staatssekretär für Integration die Konferenz. Irina Bokova
erklärte in ihrer Ansprache, dass die Zeit reif sei, um die
Initiative weiterzutragen und, dass "die jetzigen Veränderungen in
der arabischen Welt den Menschen dort neue Möglichkeiten für
Demokratie und Frieden eröffnen."

Für das Engagement in diesem Dialog, der Förderung der Koexistenz
sowie der Kultur der Toleranz und für die Stärkung der
internationalen Zusammenarbeit, wurden Irina Bokova,
Generaldirektorin der UNESCO, und Scheich Mohamed Bin Issa Al Jaber,
Präsident der MBI Al Jaber Foundation, mit der ISESCO Goldmedaille
ausgezeichnet. Dr. Abdulaziz Othman Altwaijri, Generaldirektor der
Islamischen Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur
(ISESCO) überreichte die Medaille als "Anerkennung der Bemühungen,
von der UNESCO und der MBI Al Jaber Foundation zur Förderung des
Zusammenlebens und des Dialogs."

Das "Euro-Arab Dialogue" Projekt wurde 2001 in Genf zur Stärkung
der interregionalen Zusammenarbeit zwischen nationalen Kommissionen
ins Leben gerufen. Dabei soll das kulturelle Verständnis besonders
durch Bildungsprojekte, wie die Förderung von Partnerschaften
zwischen Schulen, UNESCO-Clubs und ähnlichen Projekten gefördert und
gestärkt werden.

MBI Al Jaber Foundation

Die MBI Al Jaber Foundation ist eine in Großbritannien
eingetragene Wohltätigkeitsorganisation (Charity Reg. Nr. 1093439)
mit Sitz in London. Ihr Ziel ist es, durch Bildungs-und
Kulturaktivitäten Beziehungen zwischen dem Nahen Osten und der
übrigen Welt zu pflegen. Unter anderem betreibt sie ein langjähriges
Stipendienprogramm. Seine Exzellenz Scheich Bin Issa al Jaber ist
Gründer der MBI Al Jaber Foundation und CEO und Chairman von MBI
International. MBI International führt weltweit Hotels und Resorts,
beschäftigt sich mit Immobiliententwicklung und ist in der Öl- und
Gasindustrie sowie im Agronomie-Bereich erfolgreich tätig.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Alfred Autischer
Sprecher Scheich Al Jaber in Österreich
c/o Gaisberg Consulting GmbH
M +43 (0) 664 88446420
mailto:alfred.autischer@gaisberg.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GAI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel