• 30.05.2012, 12:07:18
  • /
  • OTS0150 OTW0150

Die "Vier Frauen" drehen weiter!

Riebl und Kopriva inszenieren fünfte Staffel der ORF-Erfolgsserie mit Adele Neuhauser, Miriam Stein, Brigitte Kren und Martina Poel

Wien (OTS) - Auf Hochtouren laufen derzeit die Dreharbeiten für
die "Vier Frauen" und ihre Todesfälle! Denn seit 8. Mai und noch
voraussichtlich bis Mitte Juli stehen Adele Neuhauser und ihre
Begräbnisweiber Miriam Stein, Brigitte Kren und Martina Poel für die
nunmehr fünfte Staffel der ORF-Erfolgsserie in der Ferienregion
Mondsee und in Faistenau vor der Kamera. Und da wittert das illustre
Krimi-Quartett im Dörfchen Ilm nicht nur wieder hinter jedem
Todesfall eine Mordsgeschichte - von einem Großereignis über ein
vermeintliches Wunder oder doch eher einen teuflischen Plan bis hin
zu Auferstehung, Finanzspekulation und so manch unerwartetem
Mordverdacht bleibt den Hobbydetektivinnen in sechs neuen Folgen aber
auch wirklich so gar nichts erspart.

Riebl und Kopriva inszenieren fünfte Staffel

An der Seite der "Vier Frauen" sind in weiteren Hauptrollen u. a.
Michael Ostrowski, Raimund Wallisch, Angelika Richter, Georges Kern,
Charly Rabanser, Gerhard Greiner, Harald Schrott und Brigitte
Jaufenthaler zu sehen. In Episodenrollen stehen u. a. Uwe
Ochsenknecht, Alexander Pschill und Juergen Maurer vor der Kamera.
Regie bei den sechs neuen Folgen führt das "Schnell ermittelt"-Duo
Andreas Kopriva und Michi Riebl, nach Drehbüchern, die erneut aus der
Feder von Uli Brée und Rupert Henning stammen. Die Idee-Vorlagen zu
den Folgen kommen wie bisher auch diesmal wieder von Wolf Haas und
Annemarie Mitterhofer. Zu sehen ist die fünfte Staffel
voraussichtlich 2013 im ORF. Die vierte Staffel erreichte im Frühjahr
2011 in ORF eins bis zu zu 841.000 und durchschnittlich 734.000
Sehern (26 Prozent Marktanteil) und ist längst auch im Ausland
erfolgreich: Exportiert wurde die ORF-Serie bereits in die USA und
nach Kanada, nach Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien,
Tschechien, Ungarn, in den Kosovo, nach Mazedonien, Moldawien,
Montenegro, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei und Slowenien sowie
nach Italien.

Mehr zum Inhalt der fünften Staffel

Dorf Ilm bereitet sich auf ein Großereignis vor: Dorfwirt Salchegger
(Charly Rabanser) plant und organisiert die Wiederauferstehung der
"Ilmer Passionsspiele". Julies (Adele Neuhauser) Lebensgefährte
Raphael (Harald Schrott), der seine Priesterwürde zurückgelegt und an
Julies Seite dem Müßiggang frönt, soll Jesus darstellen. Bei der
Übung, über das Wasser zu wandeln, stolpert er über eine Leiche - und
mit ihm Julie und ihre drei Mitstreiterinnen in den nächsten
Mordfall. Opfer ist Jackie Kuttnig, der Kassier der
"Bauerngemeinschaft". Des Mordes verdächtig wird der Korruptionsjäger
Ulrich Sterz (Gerhard Liebmann), aber auch Franzi (Michael
Ostrowski), der plötzlich nur so mit Geld um sich wirft. Ulrich Sterz
hebt auch ab, also bleibt Franz alleine übrig und wandert ins
Gefängnis. Franzis Mutter Mary (Brigitte Kren) kämpft verbissen für
die Rehabilitation ihres Sohnes.

Julie hat aber derzeit andere Probleme. Sie musste ihren Hof
verlassen, da er von Pilzen befallen ist und abgerissen werden muss.
Sie zieht mit Tochter Pippa (Miriam Stein) und ihren Hühnern zuerst
ins Gasthaus Salchegger und dann in den Pfarrhof und schließlich in
an altes Wohnmobil. Dorfwirt Salchegger geht so sehr in seinem
künstlerischen Engagement als Regisseur der Passionsspiele auf, dass
er sich mit der frommen Friseuse Gerti (Dagmar Kutzenberger) ins
Rollenspiel der Magdalena so tief einlässt, dass Mary die beiden in
flagranti erwischt. Ein Drama beginnt, das schließlich Gerti ins Grab
und Mary in Mordverdacht bringt. Gertis Auferstehung ist weniger ein
Wunder als ein teuflischer Plan, ihre Rivalin Mary auszuspielen.
Salchegger lässt sich schließlich etwas einfallen, das alles wieder
ins Lot bringt. Mirlinger (Martin Muliar) ist im Dorf aufgetaucht und
besucht seinen alten Studienkollegen aus dem Priesterseminar, Pfarrer
Anton Prinz (Markus Linder). Zum Unterschied von Prinz ist Mirlinger
auf die schiefe Bahn geraten und kann auf eine umfangreiche
kriminelle Vergangenheit verweisen. Pfarrer Prinz sieht sich für
diesen Weg Mirlingers mitverantwortlich, schließlich war er schuld an
dem Hinauswurf Mirlingers aus dem Priesterseminar. Bürgermeisterin
Mitzi Nothdurfter (Brigitte Jaufenthaler) verliebt sich in Mirlinger
und vertraut ihm das ganze Vermögen der Gemeinde Ilm für eine
riskante Finanzspekulation an. Dass Mirlinger die Liebesangelegenheit
auch seinerseits ehrlich meint, konnte keiner erwarten und lässt ein
unerwartetes Happy End zu.

Eine erstaunliche Entwicklung lässt sich auch auf der Ilmer
Polizeistation erleben. Postenkommandant Paulmichl (Raimund Wallisch)
kommt nach seinem Urlaub mit Petra aus Island alleine und völlig
verändert zurück. Petra ist mit ihren Zwillingen dort geblieben, und
der verstörte Paulmichl kämpft um einen Neuzugang in sein altes
Leben. Seine Kollegen Toni Steiger (Gerhard Greiner) und die
schießwütige Herta Siegwald (Angelika Richter) können ihn mit ihren
absurden Aktionen nicht aus seiner stoischen Ruhe bringen, bis sich
die Ereignisse überstürzen. Und zwischen diesen Großereignissen
bleibt natürlich genug Platz für den einen oder anderen Mord, der die
"Vier Frauen" auf Trab hält.

"Vier Frauen und ein Todesfall" ist eine Produktion des ORF,
hergestellt von DOR Film, mit Unterstützung des Landes
Oberösterreich.

Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Vanessa Klein
Tel.: (01) 87878 - DW 14123
http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel